Vor- und Nachteile sich Katzen anzuschaffen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich entscheide mich IMMER FÜR Katzen.

Du kannst auch auf 50qm eine interessante und abwechlungsreiche Umgebung für Katzen schaffen mit etwas Einsatz, Phantasie und Baumarkt.

Ich lebe auf 52qm. Meine Fenster sind im Sommer weit offen, ich habe Ramen mit engmaschigem Draht gebaut welche sicher dareinpassen und gegen herausfallen gesichert sind. Ich habe unter den Decken Katzenstraßen aus lackierten Fichtenbrettern aus dem Baumarkt, gegen Abrutschen gesichert mit Streifen aus Teppichboden, befestigt mit doppelseitigem Teppichklebeband. In den Ecken jeweils ein Kasten mit Guckloch zum Verweilen, Verstecken und schlafen. Verschiedene Kisten und Kästen unter dem Bett und im Schrank ebenfalls dafür, in den Schrank habe ich seitlich ein Loch gesägt dafür. Diverses hängendes, rollendes Katzenspielzueg welches ich immer wieder wechsele und woanders befestige.

Ich füttere nicht immer an der selben Stelle, ich habe verschiedene leicht zu reinigende Futterstellen auf unterschiedlicher Höhe. Wenn mein Kater hungrig ist muß er sein Futter suchen, das hält ihn ebenfalls in Bewegung. Und ich beschäftige mich mit ihm jeden Tag.

Mit etwas Kreativität kannst Du zwei Wohnungs - Katzen auch auf 50qm ein abwechslungsreiches Zuhause bieten für wenig Geld.

Nachtrag

Bei zwei Katzen solltest Du etwa 600€ immer als Reserve haben für Tierarztkosten, Impfungen usw.


soeinmisthier 
Fragesteller
 16.03.2024, 11:29

Danke für die Ideen!!

1

Wenn die Katze zum ersten mal bei dir hast, wird es in dein Haus pissen (kann sein, war bei mir so) und wenn es dich nicht mag, in dem Haus scheißen, wenn es eine unvorsichtige ist wird es überfahren und wenn man nicht aufpasst, springt es auf dem Tisch und gönnt sich das was dort präsentiert ist.

Mittel gegen Schmarotzer wäre nicht verkehrt und ggf. gegen Bandwürmer. Katzen kommen aleine gut klar, allerdings sollte man bedenken das nicht jede Katze miteinander harmoniert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe selbst zwei Kater und die Fenster kann ich dennoch alle auf Kipp stellen, während die Balkontür komplett offen ist. Katzen sind schlaue Tiere, die lernen können was sie dürfen und was nicht. Zusätzlich kannst du alles gut genug absichern, sodass du Leben kannst wie zuvor. Vor meinem Umzug konnte ich die Fenster komplett offen lassen, wenn ich etwas dazwischen gestellt habe, allerdings sind meine jetzigen Fenster mit Fensterbank außen, sodass ich da ungern ein Risiko eingehen möchte.

Was den Kostenpunkt angeht: Du solltest es dir wirklich leisten können. Meine beiden Kater kosten mich nicht nur 100€ im Monat, die meisten denken auch Katzen wären günstig.

Je nachdem wie teuer das Futter ist, welche Rassen du hast und welches Katzenstreu du benutzt + Zubehör und allem drum und dran können da sogar 200€ und mehr auf dich zukommen. Bei kleineren Rassen brauchst du selbstverständlich weniger von allem, bei großen wiederum mehr.

Auf 50m² zwei Katzen zu halten geht aber vollkommen klar, ich habe 48m² mit Balkon und keinerlei Platzmangel, du solltest aber vor allem ausreichend Platz für Schlaf- und Kratzmöglichkeiten haben.

Nachteile:

  • erhöhte monatliche Kosten für eine unbestimmte Zeit (es wurden schon Katzen über 20 Jahre alt) durch Katzenstreu und Ernährung der Katzen
  • Man muss jeden Monat einen Betrag beiseite legen "für den Fall das eines der Tiere krank wird/ sich verletzt" - denn allein schon die Untersuchung kann verflixt teuer werden.
  • Zustand des Zuhauses (Wände, Möbel, Türen, Boden): wird durch die Katzenhaltung möglicherweise im Laufe der Jahre leiden. Bedeutet also, man muss früher oder später auch mal renovieren. Je nach Beschädigung bekommt man beim Auszug die ursprünglich hinterlegte Kaution nicht zurück (oder muss evtl sogar noch was draufzahlen).
  • "Falls" eine der Katzen durch beispielsweise persönlichen Stress unsauber wird, wirds kompliziert für den Halter. Denn abschalten kann man es nicht. Man kann es mit viel Glück ausschleichen - aber das dauert eben seine Zeit. Bis dahin kanns sein das der Abfluss der Duschwanne ruiniert wird durch Katzenurin und scharfe Reinigungsmittel, evtl muss man das eine oder andere Möbelstück neu kaufen da man nicht alles perfekt von Urin tiefenreinigen kann.
  • Katzen können mitunter auch recht laut sein. Auch zu zweit. Sich gegenseitig anschreien, einander zu allen möglichen Zeiten durch die Gegend prügeln, einander jagen (aus Spaß oder weil sie grade Stress miteinander haben). Andere Mieter können sich durch diesen Radau gestört fühlen.
  • Die Möglichkeit besteht das sich die Katzenhaltung indirekt auch auf die eigene Gesundheit negativ auswirkt hier und da. Katzenstreusäcke/ Katzenstreukartons sind schwer, Da man bei einer Mehfachhaltung mehr als nur ein Katzenklo zu versorgen hat, braucht man zwangsläufig auch mehr Katzenstreu. Das kann Rückenschmerzen verursachen. Oder falls man auf Erbrochenem ausrutscht auf Fliesenboden.... (nur als Beispiel, ich hatte danach eine Prellung an der Kniescheibe.... war sehr lange sehr dick und tat Wochenlang weh).
  • Auswirkungen auf persönliche soziale Entscheidungen: Allergiker werden Zusammentreffen lieber auf andere Orte verlagern. Liebesbeziehungen scheiden dort wo der (potentielle) Partner (m/w/d) eine Abneigung gegenüber den Katzen äußert/ zeigt.

Tierhaltung allgemein ist eine längerfristige Verantwortung. Je älter ein Tier werden kann, um so längerfristig ist diese Verantwortung die man übernimmt.

Edit:

Eigene Entscheidungen bezüglich Beruf/ Freizeit...... man muss die Haltung der Katzen mit einbeziehen, kann sich dann nicht mehr so frei entscheiden (egal ob es um Geschäftsreisen geht, um spontane Jobwechsel, um Urlaubsreisen).

Man muss eigene Gewohnheiten daheim eventuell verändern - Beispielsweise: Nicht drinnen rauchen, keine Lebensmittelreste offen herumstehen lassen, keine halbleeren Gläser/ Becher herumstehen lassen, keine verschluckbaren Kleinteile in Reichweite der Katze(n) herumliegen lassen. Keine wichtigen oder einem wertvoll erscheinenden Dinge in Katzenreichweite liegen/ stehen lassen.

Es gibt paar Charakter Eigenschaften von Katzen. Die Katzen, die rebellisch und verfressen sind und die, die entspannen und ihre Ruhe wollen.

Mein Kollege hat beide Zuhause. Die ruhige scheißt auf den Boden da er die erst Erziehen muss und die Rebellisch, verfressene Katze schmeißt seinen Teller auf den Boden wenn er sein essen nicht teilt.

Guck ob die Stubenrein ist.