Thunfisch einmal die Woche - Omega 3?

5 Antworten

Ich glaube im Thunfisch ist vergleichsweise wenig Omega 3

Im Pflanzenöl ist zwar viel aber der Körper kann die Fette von Fischen besser aufnehmen. Ich esse Leinsamen (im Müsli) und gelegentlich Lachs und nehme auch Lachsölkapseln

Omega-3-Fettsäuregehalte verschiedener Pflanzenöle:

Omega-3-Fettsäuregehalte verschiedener Fische

  • Atlantischer Lachs, gezüchtet, gegart, geräuchert: 1,8 %
  • Sardellen – Europa, eingelegt in Öl oder Salz: 1,7 %
  • Sardine – Pazifischer Ozean, eingelegt in Tomatensoße oder Salz, mit Gräten: 1,4 %
  • Atlantischer Hering, in Essig eingelegt: 1,2 %
  • Makrele – Atlantik, gekocht, geräuchert: 1 %
  • Weißer Thun – eingelegt in Wasser oder Salz: 0,7 %

Die sinnvollste effektive Omega-3-Quelle ist Algenöl. Fische enthalten nur viel Omega-3, weil sie Algen fressen bzw. andere kleinere Fische die Algen fressen. Allerdings akkumulieren Fische durch die Nahrungskette auch Schadstoffe wie Quecksilber und Mikroplastik. Auch und gerade Thunfisch. Daher macht es mehr Sinn, den Umweg "Fisch" wegzulassen, und die Primärquelle zu nutzen.

Leinöl!

Ich vermeide seit Jahren Thunfisch. Der industrielle Thunfischfang ist ein Desaster: Für die Art selbst und Beifang ohne Ende!

ich nehme weder omega 3 supplements noch mag ich fisch essen und mein muskelaufbau läuft prima. aber wenn du das wissen willst, google einfach omega 3 empfehlungen von der DGE und guckwie viel thunfisch hat


Kevin240501  06.04.2020, 19:14

Omega 3 ist für die Gesundheit, nicht für den Muskelaufbau

0
Silvers620  17.03.2024, 20:01

Die Person stellt die frage hier damit sie antworten bekommt, du hast weder Ahnung noch bist du wirklich hilfreich. „Google einfach“. Hier geht es um austausch mit anderen Personen….

0