Sohn macht Hausaufgaben nicht?

15 Antworten

Ich würde eher mit Belohnungen arbeiten, die sollten aber angemessen sein. Nur weil er dann mal eine Woche die Hausaufgaben macht, soll es natürlich kein neuer PC oder irgendetwas übertriebenes sein.

Sonst müsst ihr wohl oder übel auf Strafen ausweichen, was aber auch nicht immer gut ist und funktioniert.

EDIT:

Ich würde an eurer Stelle niemals das Zocken ganz verbieten oder extrem einschränken. Als ich in dem Alter war und die Bestrafung PC-Verbot kam, kamen unfassbar schnell auch Selbstmordgedanken bzw. ähnliche Gedanken zum Vorschein. Wenn einem das größte Hobby/der liebste Zeitvertreib (fast) vollständig genommen wird, erscheint das Leben noch dunkler.

Die Eltern setzen die Weichen.... Vom ersten Grundschultag an.... Und dann nochmal vom ersten Tag in der weiterführenden Schule an.

Klar, nicht in jeder Familie hat ein Elternteil täglich Zeit um sich um den Schulkram des Nachwuchses zu kümmern.... "Was habt ihr gemacht, was habt ihr an Hausaufgaben auf, wann schreibt ihr in welchen Fächern Tests/ Klassenarbeiten, welche Themen behandelt ihr grade in den einzelnen Fächern, zeig mal, .... "

Aber das sind die Fragen/ Handlungen die man hier und da (regelmäßig) mit dem Nachwuchs durchgehen sollte. Um dem Kind nach und nach Eigenverantwortung beizubringen, Sorgfalt nahezubringen, zu vermitteln "Es ist wichtig konstant dranzubleiben um den Anschluss nicht zu verlieren".

Wie gesagt, das ist natürlich nicht in jeder Familie so einfach umsetzbar..... Aber selbst wenn beide Elternteile Vollzeit arbeiten, gibts doch auch mal das Wochenende oder freie Tage an denen das dann nachgeholt werden kann.

Dieser Gedankengang "Aber er beschäftigt sich doch soooo gern damit" ist ja niedlich. Aber: Wenn genau DIES der Grund dafür ist das die Schulleistung enorm leidet (und dadurch die Lücken immer größer werden bis der Berg an "unerledigten Aufgaben und noch nicht angeeignetes Wissen" zu groß wird) dann ist diese "liebste Freizeitbeschäftigung" negativ.

In Maßen ist vieles absolut in Ordnung, sinnvoll, schön zum abschalten/ ein toller Ausgleich nach dem Schulstress oder Alltagsstress.

Aber "zu viel", so das die Schule, der Alltag etc vernachlässtigt werden... das ist dann echt negativ.

Hey,

erstmal grüße vom 17jährigen...

Warum hat ein 11 Jahre alter Junge einen eigenen PC? Ich hatte in der Zeit einen Nintendo und ein Tablet, das wars.

Beschränk ihm seine Computerzeit. 1 Stunde am Tag wäre angemessen, obwohl das für einen 11 Jährigen trotzdem eigentlich zu viel ist. Gerade wenn Kids in so jungen Jahren damit konfrontiert werden, ist die Gefahr von Abhängigkeit ziemlich groß, da sie noch kein Vernünftiges Maß halten können.

Ob das in Bezug auf seine Hausaufgaben hilft, kann man jetzt noch nicht sagen. Hausaufgaben dienen nicht wirklich der Stoffvertiefung, sondern sind eher eine Aufgabe um der Arbeit willen. Wenn der Kleine das weiß, kann es gut sein, dass er Hausaufgaben weiterhin nicht machen wird. Ich hab in der 6. Klasse aufgehört, Hausaufgaben zu machen, ohne, dass es mir ansatzweise geschadet hat. Aber wenn sowas von Seiten der Eltern kommt, ist das ein schlechtes Signal. Deswegen würde ich die Hausaufgaben als Bedingung für die PC-Zeit ansetzten. Wenn er seine Hausaufgaben macht, darf er 1 Stunde spielen (nachdem die Hausaufgaben gemacht worden sind), wenn er sie nicht gemacht hat, speilt er nicht...

Eine Ausnahme würde ich bei der Zeit jedoch dann machen, wenn er mit Freunden zusammen speilt. Ein Großteil der privaten Sozialisierung speilt sich heute online über games, WhatsApp, Discord, etc ab, deswegen wäre eine Beschränkung beim Spielen mit Freunden falsch. Jedoch muss er trotzdem seine Hausaufgaben vorher machen.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Regeln einführen.

Ab jetzt werden die Hausaufgaben gemacht in einer mindestens befriedigenden Form.

30 min Rechnerzeit je Tag gibt es als Bonus, für jede Hausarbeit die besser ist als befriedigend gibt es 5 min mehr, für jede die nur befriedigend ist gibt es ein Rücksetzer auf 30 min und alles was unter drei fällt kürzt um 5 min.

Jede nicht gemachte wird mit 1 Tag gänzlich ohne Rechner gewertet. Natürlich immer in den Ferien.


Mircozmr05  22.11.2022, 01:00

Kommst du gerade aus dem Kaiserreich?

0
StRiW  22.11.2022, 03:21
@Mircozmr05

Nee, denn sonst hätte ich geschrieben, es gäbe einen wunden Hintern und rote Backen.

Den Rechner würde ich gänzlich entfernen, außer Schulsoftware, wäre da nichts drauf.

0

3 Stunden am Tag mittags kommt der PC einfach weg. Sonst entwickelt sich das außerdem noch zu einer Sucht, und zu einer Flucht aus der Realität, die keinem, auch ihm selbst nicht gut tut! Und das muss auch durchgezogen werden, sonst verliert ihr eure autorität


MutterInSorge1 
Fragesteller
 17.12.2021, 19:41

Aber es macht den kleinen doch sooo viel Spaß 😭

0
DerJan2001  17.12.2021, 19:48
@MutterInSorge1

In dem Alter sollte er eher face-to-face etwas mit Leuten machen. In dem Alter schon so viel vor dem PC zu sitzen ist erstens nicht gesund und zweitens nicht förderlich für soziale Interaktionen und Schule.

0
Borddoktor  17.12.2021, 19:50
@DerJan2001

Sry, aber da muss ich Einspruch erheben. Face-to-Face existiert heute kaum noch und wird erst wieder ab 16/17 Jahren relevant. Die meisten Kids sozialisieren sich online mit ihren Freunden. Ist auch kein Problem, solange beim alleinigen Spielen Maß gehalten wird...

0
DerJan2001  17.12.2021, 19:53
@Borddoktor

Ich bin selber 20, natürlich existiert Face-to-Face. Wär traurig, wenns nicht mehr so wäre. Natürlich wird heute viel gezockt, habe ich ja selber, solange die Noten gut waren. Aber so viele Bekannte, so 15 Jahre alt ca., gehen super oft gemeinsam raus oder treffen sich...

0