Schallplatte. Nass oder trocken abspielen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nass abspielen ist eigentlich das Beste, was man machen kann.

Leider gibt es den alten Lencoclean-Arm mit der Carbonbürste nicht mehr.

Weiter wurde die Flüssigkeit (Lencoclean-Fluid) Mitte der 1990er komplett verändert.

Seither trocknet dies schlechter und die Befeuchtung der Platte funktioniert auch nicht mehr gut.

Ich handle mit gebrauchten Schallplatten und sage dir, dass ich am liebsten Nass gespielte Platten ankaufe. Denn diese haben meist NULL Verschleiss und sind daher nach einer Runde auf der Hannl Plattenwaschmaschine vie neu.

Ich habe noch zwei originale Flaschen echtes altes Lencofluid. Das hatte einen charakteristischen Geruch. 1 x Riechen kostet 5€ ;-)

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Musik, HiFi, Tontechnik)

derAnalyst123 
Fragesteller
 17.08.2020, 20:18

Haha , 🤗🤗🤗

1

Einmal nass , immer nass , man sollte nicht wechseln , meine werden nass abgespielt !

Woher ich das weiß:Hobby

Colopia  17.08.2020, 16:51

Einmal Nass immer Nass war, bevor es Schallplatten Waschmaschinen gab.

3

Soweit ich mitbekommen habe, so ist nass abspielen besser. Der Nachteil ist aber, das du die Platten dann auch immer nass abspielen musst.

Ich selber habe das nie ausprobiert, aber ein Kollege von mir.

Nass ist nicht zu empfehlen, einmal nass immer nass.

Das Problem bein nass abspielen,...es bilden sich Rückstände von diesen Pflegeprodukten. Trocken abspielen geht dann gar nicht mehr, es knistert und rauscht noch mehr. Eigentlich ruiniert man sich das Vinyl.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre

Knistert da weniger im nassen Zustand -Statische Aufladung geringer.