Ökologische Nische/ Potenz?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

das ist falsch was geschrieben wurde.

die ökologische nische gibt an welche bedürfnisse eine art an seine umwelt hat. dabei kann diese nische aus ein paar wenigen bis hin zu sehr vielen faktoren bestehen. z.b. in welcher temperaturspanne die art überleben kann, wie viel wasser sie braucht wie viel raum, welche nahrung.....

wird eine art allein gehalten füllt sie ihre ökologische nische vollkommen aus. steht sie in konkurrenz zu einer anderen art, kann sie nur noch einen teil dieser nische ausfüllen, wird z.t. verdrängt. sie lebt nur noch in der realisierten nische.

Die ökologische Potenz oder ökologische Toleranz beschreibt die Fähigkeit eines Lebewesens, einer Art oder Population, Schwankungen von biotischen und abiotischen Umweltfaktoren bei gleichzeitiger Einwirkung von Konkurrenz innerhalb eines Toleranzbereiches zu ertragen, darüber hinaus zu gedeihen und sich fortzupflanzen. Die ökologische Potenz bezogen auf verschiedene Umweltfaktoren ist von Art zu Art verschieden.

weiteres findest du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kologische_Potenz


geisman  01.03.2012, 11:37

Danke!

0

Das sind auf jeden Fall zwei völlig verschiedene Aspekte der Ökologie. Die ö. Potenz (ein Begriff, den ich hier zum ersten Mal höre) bezeichnet sicherlich die Wirkungsmöglichkeit eines Faktors in der Umwelt, sei es ein Lebewesen oder Umwelteinfluss. Die ö. Nische ist ein häufig zu hörendes Stichwort, wenn um die Existenzgrundlage (Nahrung, Lebensraum) eines Organismus geht und diese besonders speziell und eng umgrenzt ist. Wirklich abgrenzen gegenüber 'Lebensraum' lässt sich der Begriff nicht.