nenne 3 beispiele für kräfte, die du an beschleunigenden Wirkung erkennst? zum Beispiel wenn sich v aendert, verformt und die richtung gewechselt wird?

2 Antworten

Ich würde mal behaupten, dass konkrete Kräfte in konkreten Situationen genannt werden sollen.

  • „wenn sich v aendert“
  • „und die richtung gewechselt wird“

Das erscheint mir zu unkonkret. Das sind keine Beispiele von Kräften.

  • „verformt“

Bei gewissen Verformungen kann man gewisse Kraftwirkungen auch erkennen. Aber es geht ja hier um Beispiele, die man an der „beschleunigenden Wirkung“ erkennen soll.

Also: Nein. Du hast das nicht richtig gelöst.

============

Ein Beispiel: Beim freien Fall kann man die Gravitationskraft erkennen, und zwar anhand ihrer beschleunigenden Wirkung auf den fallenden Gegenstand nach unten zur Erde hin.

Nun brauchst du noch zwei weitere Beispiele.


njnia 
Fragesteller
 18.03.2023, 14:37

die

0
mihisu  18.03.2023, 14:38
@njnia

Bitte elaboriere: Wo erkennt man da eine beschleunigende Wirkung.

0
njnia 
Fragesteller
 18.03.2023, 14:40
@mihisu

Luftwiderstand und Reibunskraft vielleicht

0
mihisu  18.03.2023, 14:42
@njnia

Ja, aber auch hier solltest du das weiter als Beispiel ausführen. Wo erkennt man da eine beschleunigende Wirkung?

0

Ja, das ist richtig! Wenn sich die Geschwindigkeit eines Objekts ändert, verformt oder seine Bewegungsrichtung ändert, ist dies ein Hinweis darauf, dass Kräfte auf das Objekt wirken. Hier sind drei Beispiele für solche Kräfte:

  1. Reibungskräfte: Wenn ein Objekt über eine raue Oberfläche gleitet, wird es von Reibungskräften beeinflusst. Diese Kräfte können dazu führen, dass sich die Geschwindigkeit des Objekts ändert oder dass es verlangsamt oder gestoppt wird.
  2. Gravitationskräfte: Gravitationskräfte wirken auf alle Objekte im Universum. Sie sind verantwortlich für die Bewegung der Planeten um die Sonne und der Monde um die Planeten. Gravitationskräfte können auch dazu führen, dass Objekte beschleunigt werden, wenn sie in Richtung einer massereichen Quelle bewegt werden.
  3. Zentripetalkräfte: Zentripetalkräfte sind Kräfte, die Objekte in einer Kreisbewegung halten. Wenn ein Objekt eine Kurve auf einer kreisförmigen Bahn durchläuft, wirkt eine Zentripetalkraft, die das Objekt in Richtung des Mittelpunkts der Bahn zieht. Diese Kraft verursacht eine Änderung der Bewegungsrichtung des Objekts und führt zu einer Beschleunigung.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – am KIT als Maschinenbauer