Gibt es diese Geschichte von Bughuul wirklich?

5 Antworten

Hallo,

ich selber glaube nicht daran, aber im Judentum soll es einen Dämonen mit den selben Eigenschaften geben. Der nennt sich allerdings Dibbuk! Aber wie gesagt. Sowas ist einfach nur Müll. Auch die ganzen Exorzismusfälle. Die Personen hatten warscheinlich Schizophrenie + Epilepsie, mehr nicht.


NecroPhil 
Fragesteller
 11.03.2013, 01:43

" Schizophrenie + Epilepsie" wie kommst du darauf? Hast du das aus diesem langweiligen Exorzismus-Schrottfilm mit dieser Gerichtsverhandlung? Wie hieß der nochmal?

0
Brotgod  08.09.2013, 01:11

ein Dibbuk ist eine Seele, die nicht in den Himmel gelassen wird. sie will einen menschlichen körper um wieter leben zu können.

0
angelicatrz  18.10.2015, 13:00

Dibbuk ist im Hebräischen das Wort für Dämon, daher ein allgemein umfassendes Wort für bösartige Geister und des Himmels verstoßene. Die Dämonen haben eigene Namen, so steht es in den Lehrbüchern der Juden geschrieben, so wie auch in vielen anderen Religionen. Man sollte sich erst Informationen über gewisse Themen besorgen, wenn man darüber Nichts weiß, anstatt es weiter von Horrorfilmen abzuleiten.

0

Nein so was gibt es nicht in real leben.

Die Antwort auf deine Frage ist: Nein, die Figur des Bughuul ist frei erfunden. Es gab nie eine babylonische Gottheit mit diesem Namen. Im Allgemeinen war auch keine der babylonischen/assyrischen oder sumerischen Gottheiten ein kinderfressendes Monster. Nebenbei sei erwähnt, dass auch die (angebliche) Gottheit Moloch nach heutigem Wissens- und Forschungsstand nie als in Mesopotamien/Kanaan verehrte Gottheit existierte und wohl eher eine Art abschreckende Mär ist, um die eigenen Stammesleute davon abzuhalten (bzw. dass sie gar nicht erst auf die Idee kommen) anderen Gottheiten zu huldigen, als dem alttestamentarischen Gott. Aber auch spätere literarische Fiktion aus dem 19. Jahrhundert formten das Bild des Moloch, dass viele noch heute von ihm haben.

Wikipediaauszug:
<<Wahrscheinlich war der Name ursprünglich die technisch-kultische Bezeichnung eines bestimmten Opfers [molc], der in der biblischen Überlieferung erst mit der deuteronomistischen Redaktion zum Gottesnamen umgedeutet wurde.

  • Eine literarische Bearbeitung dieses Opferkomplexes wurde von Gustave Flaubert in seinem Roman Salammbô unternommen und in Giovanni Pastrones Film Cabiria aufgenommen.

  • In John Miltons Epos Paradise Lost ist Moloch einer der Höllenfürsten. Er liebt Kindertränen und Elternblut und spricht sich für einen erneuten offenen Krieg gegen den Himmel aus.

  • Christian Friedrich Hebbels Theaterstück "Der Moloch" dramatisiert 1849-50 in eindringlicher Weise die Landung des Moloch in Deutschland.>>

Eine Gottheit aus dem Altertum, welche Kinderopfer fordert, war z. B dieGottheit Moloch, welche von Phöniziern und den Kanaaniter verehrt wurde. Auch unter Rabbiner spielte sie eine gewissen Rolle.

Bei deinem Namen solltest du uns die Frage doch eher beantworten können? Oder logisch schlussfolgern? Vielleicht kannst du mir ja berichten wie Seelen schmecken :D


NecroPhil 
Fragesteller
 08.03.2013, 01:03

Kommt geil mit Petersilie und Pilzen.

0
Wollknaeuel92  08.03.2013, 01:04
@NecroPhil

Wahrscheinlich besonders Pilze :D Muss man bei der Zubereitung auf irgendetwas achten? Oder kann man die roh verspeisen? :D

0
NecroPhil 
Fragesteller
 08.03.2013, 01:06
@Wollknaeuel92

Nicht roh, besser leicht anbraten und dann im Seelenfett die Pilze braten.

0
Wollknaeuel92  08.03.2013, 01:07
@NecroPhil

Ohjee, ich komm hier so schlecht an Seelenfett ran. Ich glaub da versuch ich lieber ein anderes Gericht ;)

0