Findet ihr no Name Sneakers peinlich?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich wollte jetzt erstmal fragen, was Sneaker sein sollen, aber es sollen wohl Schuhe sein... Warum man dann nicht einfach Schuhe schreiben kann, entzieht sich meinem Verständnis, aber darum geht es ja nicht.

Ich bin selbst auch kein Markenfetischist, bin aber wegen einer Gehbehinderung auf Turnschuhe angewiesen. Ich brauche komplett weiche, federnd nachgebende Schuhe ohne harte Oberschuhe und Hartgummisohlen. Ich verlaufe ca. 2 Paar im Jahr.

Die letzten jahre habe ich feststellen müssen, dass Noname Schuhe, wenn man das mal so definiert, dass günstige Schuhe von eher unbekannten Marken sind, praktisch nie qualitativ auch nur ansatzweise an teurere Markenschuhe rankommen. Weder von der Haptik, noch von der Qualität der Sohlen und des Materials des Schuhs. Sehr oft sind Sohlen einfach dünn unten an den Schuh drangeklebt, sodass man das Gefühl hat, man läuft durch eine dünne Lederschicht direkt auf dem Boden. ierreicht (mir) oft schon, mit dem Daumen einmal in den Schuh reinzudrücken.

Andere Billigmarken haben so dünnes Leder und so feste Formen, dass es einem die Fessel einschneidet oder sich das innere des Schuhlehders nach ein paar Wochen schon z.B. an den Knöchelansätzen ablöst.

Auch viele Markenhersteller stellen diesbeüglich Murks her.

Von der Laufqualität her sind für mich persönlich die meisten Asics Running Modelle perfekt, nur leider ist bei denen das restliche Material so minderwertig, dass z.B. der Stoff über den Zehen nach nem dreiviertel Jahr durchgescheuert ist und der große Zeh durchguckt. Das ist mir jetzt schon 3 mal passiert, daher musste ich leider von Asics weg.

Reebok hat modellabhängig gute Sohlen und haltbare Schuhe, gerade letzte Woche habe ich mir für den Winter Reeboks gekauft.

Früher war Nike meine Wahl, aber die haben auch furchtbar nachgelassen. Dünne, labberige Sohlen, die sich nach nem Jahr anfangen abzulösen. Meine Nike Air Span 2 hatte ich mit 16 bestimmt 3 Jahre lang ohne Macken. Heute sind sie mir zu hart, zu fest, und die Nike Air von meinem Sohn haben letztes Jahr auch gerade mal eine Saison gehalten.

Adidas ist auch noch auf meiner Liste, aber danach wird es schon dünn.

Billigschuhe von Deichmann o.ä. haben mir tatsächlich noch nie gepasst, bzw. meinen Anforderungen entsprochen.

aber nei Schuhen trägt doch jeder Marke...

Sorry, aber wo lebst du? Nicht jeder Mensch trägt Marken Klamotten oder Schuhe! Qualität ist weitaus wichtiger als ein Status Symbol. Menschen, die nur auf Marken aus sind, haben meiner Meinung nach ein großes Problem und sind in der Gesellschaft nicht angekommen. Von teuren Marken Schuhen kann man sich auch 2 paar billige Top Schuhe kaufen, die keine bekannte Marke haben. Verstehe auch nicht was daran peinlich sein soll. So zu denken ist eher peinlich.


jennik200046  01.12.2019, 12:24

"Menschen, die nur auf Marken aus sind, haben meiner Meinung nach ein großes Problem und sind in der Gesellschaft nicht angekommen"

Jetzt ist es nun aber mal so, dass der Markenwahn in Deutschland so stark ist wie noch nie und demnach jeder der ihm folgt perfekt in die derzeitige Gesellschaft hinein passt. Vorallem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

0
Chimmychimmy  01.12.2019, 12:43
@jennik200046

Ich bin selbst erst 18 und wenn man immer den neusten Trend hinterer rennt, ist das für mich keine Gesellschaft. Mittlerweile trägt die Mehrheit nur das, was gerade angesagt ist, um teilweise dazu zugehören und nicht weil es einen gefällt. Ich fand es besser als man noch das getragen hat, was einen gefällt und die Meinung anderer völlig egal war.

Zumindest dort wo ich wohne ist es so.

0

Auf die Qualität kommt es an. Modemarken besitzen die eher nicht.

Wer außer zum Sport Turnschuhe trägt, versteht davon nichts.

Ich persönlich ziehe nur Markenschuhe an, weil sie mich optisch oft besser ansprechen. Aber eine Freundin von mir zieht auch nur No Name Schuhe an und sie sehen teilweise genauso schön aus. Das ist nicht peinlich.