Ausbildung & Ausbildungsplatz

Die Schule hinter Dir gelassen und nun fragst Du Dich: “Wie finde ich den passenden Ausbildungsplatz?”, “Lohnt sich eine Lehre” oder “Wie sieht der Alltag als Lehrling aus?” Hier findest Du alles Wichtige rund um das Thema Ausbildung.
26.093 Fragen

Ask Me Anything: Blickwechsel

Du stellst die Fragen, ein außergewöhnlicher Nutzer antwortet! Begegne mit Deinen Fragen anderen Menschen hautnah und persönlich.
Sollte ich die Umschulung zum Kaufmann für Büromanagement im 1. oder 2. Schuljahr beginnen?

Guten Tag,

ich beginne zum 01.08.2024 eine Umschulung zum Kaufmann für Büromanagement, da ich meinen vorherigen Beruf als Fachkraft für Lagerlogistik aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann.

Diese Woche habe ich mich mit der Schule über den Ablauf der Umschulung unterhalten. Die Lehrerin, die diese Ausbildung unterrichtet, hat mir empfohlen, im 1. Schuljahr zu starten und das 2. und 3. Schuljahr parallel zu absolvieren. Das würde bedeuten, dass ich dauerhaft zwei Tage pro Woche Unterricht hätte: im zweiten Lehrjahr einen Tag im 2. Schuljahr und einen Tag im 3. Schuljahr.

Mein Ausbildungsbetrieb hingegen möchte, dass ich direkt im 2. Schuljahr starte da ich dann nur 1 Tag pro Woche Schule hab. Sie sind der Meinung, dass ich sonst zu wenig im Betrieb anwesend wäre. Zudem möchte der Betrieb mir nicht mehr als 24 Urlaubstage gewähren, an denen ich lernen könnte, und meint, ich müsse den Lernstoff des 1. Lehrjahres eigenständig in meiner Freizeit nachholen.

Mir fällt es leichter, Lehrstoff eigenständig vorzuarbeiten, als ihn nachzuarbeiten. Bei der Nacharbeit schaut niemand noch einmal drüber und beantwortet eventuelle Fragen Ich mache mir Sorgen, dass ich den Inhalt des 1. Schuljahres nicht vollständig eigenständig aufarbeiten kann, wenn ich direkt im 2. Schuljahr starte.

Im 1. Schuljahr wird viel EDV unterrichtet. Ich habe durch meine vorherige Ausbildung bereits grundlegende Kenntnisse in Excel, allerdings nicht in dem Umfang, der für den neuen Beruf gefordert wird. Mit Word und PowerPoint bin ich nicht so vertraut.

Hat jemand von euch bereits diese Umschulung gemacht? Wie war es bei euch? Wo habt ihr gestartet? War es schwer für euch? Habt ihr Tipps für mich?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Ask Me Anything: Themenspecials

Im gutefrage Themenspecial beantworten Verbände, Organisationen und Personen des öffentlichen Lebens Deine Fragen zu aktuellen Themen.
Ist man erfogreicher, wenn man was besonderes gut kann oder ausergewöhnlich ist oder ausergewöhnliches leistet, also es anders macht als andere?

Als ich mich als Bankkaufmann beworben hatte, bekam ich nur Absagen, weil mein Test immer schlecht ausfiel und ich nie wußte wie ich mich vorbereiten konnte. Vor 40 Jahren gab es noch kein Interent und auch kaum Infos über die Berufe. Dann änderte ich meine Bewerbungsstartegie und habe ohne Ankündigung bei einer Bank vorgesprochen. Ich wollte mit jemanden von der Ausbildungsabteilung sprechen, wei ich klären wollte ob es schon Sinn macht mich bei denen mit der Mittleren Reife zu bewerben oder ob ich erst Abitur haben sollte. So kam es dann spontan zu einem Gespräch mit der verantwortlichen die Azubis einstellte. Wir haben uns gut unterhalten und ich bin auch sehr positiv in Erinnerung geblieben. Da mein Schulabschluß ausreichete sollte ich doch zu einem Test kommen. Wie erwartet fiel der nicht so gut aus. Dennoch bin ich wieder zum Gespräch eingeladen worden, weil sie mich noch sehr positiv in Erinnerung hatten. Sie haben den Test auch nur ganz kurz angesprochen daß der nicht so besonders war, aber das war denen in dem Augenblick nicht mehr wichtig. Viel mehr wollten die mich näher kennen lernen und wir haben uns dann weiterhin sehr gut unterhalten. Auch konnte ich durch mein gutes Wissen in Bausparverträgen Punkten. Das hat sie begeistert. Nach zwei Wochen bekam ich dann bei meiner Wunschbank eine Zusage. Habe dort dann meine Ausbildung gemacht, gefolgt von einer steilen Karriere bis zum Prokuristen. ...und das nur, weil ich den Mut hatte mal was anders zu machen als andere und denen besonders aufgefallen bin.

Auch war ich in der Bank nur erfogreich, weil ich italienisch konnte und somit zunächst das Privileg hatte Banken in der ital. Schweiz zu betreuen. Zudem habe ich dann in Eigeninitiative in einem Jahr die Geschäftsbeziehung zu 140 Banken in Italien hergestellt mit denen wir dann Geschäfte in Anleihen getätigt haben.