Ich habe eine Paraphierung geschrieben, kann jemand mir bitte sagen, ob ich es richtig hab?

Rassismus wird definiert als eine Form der Diskriminierung, bei der Menschen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer Volksgruppe, Nationalität oder äußeren Merkmalen wie ihrer Hautfarbe vorverurteilt, ausgegrenzt, benachteiligt, unterdrückt, erniedrigt oder sogar gewaltsam vertrieben und verfolgt werden. Der Begriff "Rassismus" entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts und ihm liegt das Wort "Rasse" zugrunde. Damals wurde die Rassentheorie aufgestellt, die davon ausging, dass die Menschen biologisch gesehen in mehrere Rassen unterteilt werden können. Diese Annahme entbehrt jedoch jeglicher wissenschaftlicher Grundlage. Oft gingen die Rassentheorien so weit, dass bestimmte "Rassen" als intelligenter, weiter entwickelt oder höherwertig als andere angesehen wurden. Im Rassismus werden die Menschen nicht als Individuen, sondern vor allem als Teil einer Gruppe angesehen. Diesen Gruppen werden bestimmte Merkmale und Charaktereigenschaften zugeschrieben, die jedoch mit der Realität nicht viel oder überhaupt nichts zu tun haben. Dabei fühlt sich die Gruppierung, die der unterdrückten Gruppe diese Eigenschaften zuschreibt, stets überlegen und höherrangig. Schlimme Ausmaße nahm der Rassismus im nationalsozialistischen Deutschland (1933 bis 1945) an. Die grausame Verfolgung der jüdischen Bevölkerung durch die Nazis führte zu einem der schlimmsten Völkermorde der Geschichte. Rassismus gibt es jedoch bereits seit den frühsten Zeiten der Menschheit. Die älteste überlieferte Form des Rassismus fand bereits 1500 vor Christus in Indien statt. In Indien gab es schon damals genauso wie heute das Kastensystem, bei denen die gesamte Bevölkerung in Kasten eingeteilt wurde. Einige dieser Kasten galten dabei als höherwertig als andere. Vor 4.500 Jahren wurden dabei die hellhäutigen Menschen höhergestellt als die Menschen mit dunklerer Hautfarbe. Die Menschen der höheren Kaste konnten ein weitaus besseres Leben führen. Dabei war es nicht möglich, eine Kaste zu verlassen und gesellschaftlich aufzusteigen. Auch im antiken Griechenland ist eine Form von Rassismus nachweisbar. Die so genannten "Barbaren", also alle Menschen, die außerhalb des griechischen Siedlungsbereiches lebten, wurden stets als kulturell minderwertig gesehen und als wild und verwahrlost beschrieben.

Bild zum Beitrag
Deutsch, Rassismus

Meistgelesene Fragen zum Thema Deutsch