Sehr einfach, er sieht Dich, Dein Hijabi und ihm fällt gleich eine Frau hinterm Herd ein.

Hätte er aber "scharfes Liliengewächs" gesagt, wäre das kaum etwas anderes, dann hättest Du aber gleich Deinen großen Bruder geholt und es gäbe Zoff.

"Süße Zwiebel" - probier ich mal aus --- scheint ja anzukommen ...

🧅🧅🧅🥕

...zur Antwort

Die will vielleicht nur aus dem Stall gelassen werden, oder sie sucht einen Platz für ihr Ei. Hauptsache sie schreit nicht.

🐓

...zur Antwort

Aushalten, geht schon wieder weg.

...zur Antwort
nichts

Man stelle sich mal vor so etwas würde es geben und ich käme als Silvesterrakete auf die Welt und hätte Blau mit roten Sternchen geübt, und dann würde ich Gold und Silber werden, mit ein paar Knallern dabei, da hätte ich doch die ganze Zeit umsonst geübt. Andere wollen sogar Regenwürmer werden, die fürchten sich doch schon vorm Ballern.

Außerdem sagt die Mathematik zur Inkarnation ein ganz klares "Nein", doch vorstellen können sich wahrscheinlich sehr viele alle möglichen Ungereimtheiten, wenn man überlegt, wie groß so ein Regenwurmhirn ist ... 🪱🧠

...zur Antwort

Die G-Saite ist die dickste Saite ohne Umspannung. Je dicker eine Saite ist, umso länger ist ihr Teil, das beim Anschlag oder beim Spielen nicht mitschwingt, (Physik), darum sind ja auch die Reiter am Steg verstellbar, so bekommt man wenigstens ungefähr die Bundreinheit hin, 100 % Bundreinheit gibt es nicht, außer wenn die Bünde schräg liegen, sog.: Fächerbünde: Klick!

Versuche mal, Deine Gitarre so zu stimmen, daß der D-Dur Griff stimmt, oder auch A im 5. Bund, das passt dann so ungefähr. Je genauer Du hinhörst, umso schlimmer wirds ... 😊

Mit einer dünnen G-Saite stimmts zwar besser, nur leidet dadurch der Sound, wie mans auch macht, es ist immer falsch ... 🤩 🥳

🎸

...zur Antwort

Liebe? "Der Menschensohn (Jesus) wird seine Engel schicken, damit sie alle aus seinem Reich aussondern, die andere zur Sünde verführt und sich gegen Gottes Gebote aufgelehnt haben. Die Engel werden sie in den brennenden Ofen werfen, wo es nur noch Heulen und Zähneklappern gibt." (Mt 13)

Liebe? "Und den unnützen Knecht werft hinaus in die äußerste Finsternis; da wird sein Heulen und Zähneklappern." (Mt 25)

Liebe? "Wer glaubt und sich taufen lässt, wird gerettet; wer aber nicht glaubt, wird verdammt werden." (Mk 16)

Liebe? "Wenn einer zu mir kommt und hasst nicht seinen Vater, Mutter, Frau, Kinder, Brüder, Schwestern, dazu auch sein eigenes Leben, kann nicht mein Jünger sein."(Lk14)

Liebe? "Wer nicht in mir bleibt, der wird weggeworfen wie eine Rebe und verdorrt, und man sammelt die Reben und wirft sie ins Feuer, und sie verbrennen." (Joh 15)

Nein, so lieben kann ich nicht. Liebe geht anders!

🤷‍♂️

...zur Antwort

Sehr schön, daß Du Ukulele spielen lernen willst! Das kleine Teil ist auch mein Lieblingsinstrument, das schönste und lustigste von allen, die ich kenne.

Viele Anfänger meinen, wahrscheinlich wird es auch oft so gezeigt, sie hätten alle möglichen Akkorde zu lernen, Du siehst ja selbst, daß da etwas mehr dazugehört. Du fragst nach einem "Schlagmuster", davon gibt es so viele, das glaubst Du gar nicht. Meinem Freund bringe ich gerade ein wenig Ukulele und auch etwas Theorie bei, er tut sich recht schwer damit ... und ich sage: "Eigentlich ist alles ganz einfach ..."

Nur mal ein Tipp: Lerne Deine rechte Hand richtig zu benutzen! Greifen den einfachen A-Akkord, Zeigefinger auf den tiefen Cis (C-Saite erster Bund), und Mittelfinger A (G-Saite zweiter Bund). Dann schlägst Du die Saiten mit dem Daumen an, von oben nach unten, und nimmst dann den Zeigefinger und ziehst (schlägst) von unten nach oben, usw., immer im Wechsel. Und das aus dem Handgelenk. Passend dazu den D-Akkord und den G. Ist in D-Dur. Später, wenn Du das kannst, spielst Du so (rechte Hand): Daumen - Zeigefinger - Daumen - Mittelfinger, immer weiter, so lange, bis das von alleine geht.

So etwa meine ich das, 🔽 der Daumen ist die "Eins", Zeigefinger "und", zählst bis vier, 4/4 Takt|: Eins - und - zwei - und - drei - und - vier - und - :|von vorne ... Sind alles Achtel, danach fast das gleiche, nur dann mit D-Akkord - G-Akkord, usw., dann schneller spielen. Triolen brauchen ein wenig Übung, später ...

Übung: Klick!

🥳

...zur Antwort

Hi Essie,

falls es so etwas gibt wie eine "Seele", oder auch irgendetwas anderes, das nach dem Tode von uns übrigbleibt, dann ist es absolut unmöglich, dieses "Etwas..." durch irgendwelche Mittel auszulöschen, denn dieses "Etwas...", woran viel glauben, gehört dann nicht zu dieser Welt. Brände kann man löschen, oder Festplatten, Tonbänder, man kann alles Mögliche in seine Einzelteile zerlegen, zerstören, sogar Atome kann man auseinandernehmen, all das gehört zu diesem Universum, in dem alles "natürlich" ist, entstanden, gewachsen, vergangen, vergessen.

Himmelhöllen existieren lediglich in der Fantasie, in Büchern, Filmen, in Hirnen von denen, die an solche Dinge glauben, sonst aber nirgends. Eben dort, wo auch die vielen Götter*innen vorzufinden sind, die sich Menschen ausgedacht haben. Es gibt keine Argumente, mögen sie noch so toll und kompliziert sein, um damit auch nur den kleinsten Beweis für solche angeblichen Existenzen führen zu können. Ebenso verhält es sich mit diesen Wiedergeburten, wenn man da etwas genauer hinschaut, kann man leicht erkennen, daß es sich nur um Schwindeleien handelt, aus welchen Gründen auch immer.

Diese Idee, Deine "Seele" auszulöschen, hake sie einfach ab, irgendwann stirbst auch Du (ich wünsche Dir ein langes gesundes Leben). Es kommt, wie es kommt, weil es ist, wie es ist. Ändern kannst Du nichts daran.

Angst davor zu haben ist unnötig, lasse Dir auch keine einreden, bisher sind schon im Laufe aller Zeit rund 115 Milliarden Menschen gestorben, Du und ich und auch alle andere werden das sicher auch noch hinbekommen. Dann werden wir sehen - oder eben nicht ... 😊

🥳

...zur Antwort

Ein Fretless Bass ist ein tolles Instrument! Heute auch längst nicht mehr so teuer wie früher, wer hatte denn schon einen? Damals hatte unser Bassist einen alten Fender Jazz-Bass, bei dem nur die Bundstäbchen abgefeilt waren, kann man machen, funktioniert.

Wegen ein zwei Titel würde ich mir jetzt extra keinen kaufen, doch wenn Du schon einen hast, wirst Du sehen, dann spielst Du gerne damit, und auch viele andere Titel, die im Original nicht mit einem Fretless gespielt worden sind. Doch, solltest Du haben, wenn Du schon mit dem Gedanken spielst ...

Kaufe Dir einen guten ...

Viel Spaß!🎸

🥳

...zur Antwort

Kommt darauf an, was Du da hast. Distortion & Overdrive Effektpedale kann man entweder vor den Amp schalten, oder, falls es bei Deinem geht, in den Effektweg, oder auch FX-Loop, des Amps einschleifen. Der Regler für das Mastervolumen ist eigentlich dafür vorgesehen, um die Lautstärke einzustellen, nur, falls Du einen Röhrenamp hast, dann kommt der knackige Röhren-Sound durch eine übersteuerte Endstufe erst gut, deswegen spielen auch viele Gitarristen mit hoher Lautstärke, das ist jedoch für die anderen Mitspieler meistens recht störend und schwer zu ertragen.

Empfehlenswert ist dann ein Power-Soak, der zwischen Amp und Speaker geschaltet wird und den man so einstellen kann, daß man auch bei voll aufgedrehtem Mastervolumen noch leise spielen kann, ohne auf die Endstufenzerre verzichten zu müssen. Ein Röhrenamp, voll aufgedreht, ist prinzipiell also ein Effektgerät, eben dann, wenn man die Endstufe gut zerren lässt, was natürlich schon bei 40 Watt und einer 2 x 12" Box so ziemlichen Krach macht ...

SchakKlusoh® hier, hat seinen Amp am liebsten clean, was auch mit einem Röhrenamp zu machen ist, nur gibt es dann eben keine (Röhren-)Endstufenzerre, dieser Sound geht jedoch nicht anders zu machen, kein Effektgerät bekommt das hin, alle Versuche dahin sind gescheitert. Manches klingt zwar so "ähnlich", eben, "so ähnlich", und dieses "so ähnlich" kann man mit solchen Pedalen hinbekommen.

Distortion & Overdrive Pedale, vor den Amp geschaltet, können seine Vorstufe übersteuern, je nachdem wie Du sie einstellst, den Gainregler solltest Du erst einmal zurückdrehen, damit Du auch hörst, was diese Pedale anstellen, ist der zu weit aufgedreht, verzerren die Vorstufen zusätzlich, und am Ende wird alles zu Matsch.

Das probierst Du am besten selbst aus, und machs nicht zu laut. Falls nötig, dann mache Deine Fenster auf, damit auch die Nachbarschaft etwas davon hat ...

🎸🥳

...zur Antwort

Frauen sind bei weiten nicht so klug, wie die Männer. Jedenfalls behaupten das die meisten Araber und die müssen es ja auch wissen. Deren Mohammed hatte ca. 16 Frauen, warum wohl? Da kann auch nicht eine alleine ein Feuer anzünden, und wenn es eine warme Mahlzeit geben sollte, dann waren mind. fünf Weiber dazu notwendig, eine hält die Glut, die zweite das Stroh, die dritte macht die Ofentüre auf und die vierte macht sie dann wieder zu. Die fünfte stellt den Topf darauf und dann warten alle auf den Häuptling ...

Hat sich bis heute kaum etwas geändert, vier Frauen dürfen sie haben, müssen also den Topf selbst auf den Herd stellen ...

Im Ernst, wie viel Dummheit hinter Religion steckt, ist unbeschreiblich!

🤩 🥳

...zur Antwort

Je nachdem, es kommt schließlich darauf an, was Du Dir unter einem guten Sound vorstellst, oder ob Du irgendwelche Vorbilder hast, die Dir gefallen, und deren Sound Du auch gerne haben möchtest. Dann solltest Du schauen, über welche Anlage diese Leute spielen, und dann fragst Du zuerst Deinen Geldbeutel ... 🤑

Einfach zu sagen Du brauchst diesen oder jenen Amp, oder irgendwelche Bodentreter, ist nicht die Lösung, da stellst Du Dir einen teuren Amp hin, hast eine gute Gitarre, Effekte, Distortion, Booster, eine Box mit vier 12"ern, und es gefällt Dir nicht. Der steinalte AC30 des anderen Gitarreros klingt wesentlich besser ...

Falls Du sagen kannst: "Genau so soll das bei mir klingen", dann wäre es ganz gut, wenn Du ein Beispiel nennen könntest, und dazuschreibst, was bei Dir an Gerätschaft vorhanden ist. Ein wirklich guter Amp kostet schon etwas, und die Palette ist breit gestaltet. Womöglich reicht Dir ein einfacher und kräftiger Transistorverstärker, kostet nicht so viel, eine Anfängerklampfe, und ein Multieffektgerät aus China. Geht auch.

Mein Amp ist ein selbstgebauter Röhrenamp, Ketare dran gestöpselt, alle Regler voll auf, dann klingt das so wie Rammstein. Effektgeräte nicht nötig. Habe einen 12" E-Voice Speaker dastehen, reicht.

Mit Röhrenamps ist das so eine Sache, damit muss man erst einmal umgehen können, viele Gitarristen haben solche Teile, dann werden die Vorstufenröhen getauscht, natürlich, eine ECC83 von Telefunken ist die beste, aber bitte eine Old-Stock(100€), zwei oder vier 6L6GCJJ müssen drin sein, oder auch ein gematchtes Quartett 6L6GCM-STR(150€), das klingt dann nur gut, weil es viel Geld gekostet hat. Dabei reicht schon ein Amp mit einer EL84, Mikrofon davor, und ein 100 Watt Transistor danach, so etwas bekommt man auch mit einem Fender Twin-Reverb nicht hin, und wenn der zehnmal soviel kostet.

Außerdem rauschen und brummen diese Dinger meistens, "ist normal" sagt der Verkäufer, "eben nicht", sagt der Fachmann. Die Marshalls und Fenders haben das gleiche Netzteil, das sie schon immer hatten, die gleichen rauschenden Vorstufenröhren, bei denen man das Rauschen nicht abstellen kann, und brummen tun sie noch dazu, dann hast Du, ohne etwas einzustecken, voll aufgedreht schon einen Grundpegel von min. 35dB, und so etwas geht schonmal gar nicht!

Also die Frage: weißt Du denn, was Du wirklich haben möchtest? Und: was steht Dir zurzeit zur Verfügung? Wie viel kannst Du ausgeben? Topteil mit extra Box, oder einen Combo? Kannst Du selbst etwas schrauben? Oder hast Du von nichts eine Ahnung? Wäre ja nicht schlimm, die wenigsten kennen sich wirklich damit aus, muss ja auch nicht. Doch, wenn Du ein Beispiel bringen könntest, ein Link zu YouTube, dann wäre die Sache einfacher. Zu sagen "nimm das, nimm jenes!", damit ist Dir nicht gedient, Du solltest schon präzisere Vorstellungen haben, dann kann man sehen ... 🤩

🎸 🥳

...zur Antwort
Ja, ist arabisch

Der Islam ist eindeutig eine arabisch geprägte Glaubensrichtung, und untrennbar mit der arabischen Sprache verbunden und geblieben. Arabisch ist die Sprache des Islams. Der Koran wurde in arabischer Sprache niedergeschrieben, und Arabisch hat seine sakrale Bedeutung bis in die Gegenwart behalten.

Muslime vollziehen weltweit ihre Pflichtgebete in arabischer Sprache und beten in Richtung Mekka. Sie orientieren sich nach wie vor in Fragen des Glaubens sowie in sozialen und politischen Fragen an Vorbildern aus der islamischen Geschichte und der arabischen Tradition. Der strikte buchstabengetreue Vollzug islamischer Gesetze und die Ablehnung von "unislamischen" Änderungen kennzeichnen den fundamentalistischen wahhabitischen Salafismus, der in Saudi-Arabien zum Staatswesen wurde.

Salafisten wollen die "frommen Altvorderen" der frühen arabisch-islamischen Gemeinde imitieren. Im Islamverständnis der Salafisten gelten andere Richtungen im Islam als "Abtrünnige". Auch wenn die weitaus meisten Muslime dies ablehnen, und sich aufgeschlossen gegenüber Demokratie, Meinungsfreiheit, Bürgerrechten und Zivilgesellschaft verhalten, soweit diese nach ihrer Ansicht mit der Scharia vereinbar sind, ist eine Reformation des arabisch-nationalistischen Islams nicht möglich.

Muslime wollen den Islam zur Basis der Gesellschaftsordnung erheben, um der Vorherrschaft und der Kultur des Westens mit "arabisch-islamischen Werten" zu begegnen. Sie wenden sich gegen die westliche Einflussnahme, u.a. auch mit der Parole "Der Islam ist die Lösung". Der Islam erlebt nach dem "Arabischen Frühling" mittlerweile eine tiefe Krise. Sein Lager ist inzwischen in Muslimbrüder, Salafisten, schiitische Gruppierungen, Nur-Koraniten, Islamisten, Dschihadisten u.v.a. gespalten, wobei hingegen andere Muslime die arabisch-konservativen Normen als "unveränderbare göttliche Bestimmungen" verteidigen. U.v.m..

Zahlreiche Muslime wissen darüber nicht viel, und die meisten Bürger*innen der westlichen Welt so gut wie gar nichts. Muslime behaupten gerne, der Islam gelte für die ganze Menschheit, in Wahrheit strebt der Islam die Weltherrschaft an, was Muslime nur selten offen zu erkennen geben. Eine patriarchalische Familienordnung, in der Frauen ihren Männern und Jugendliche ihren Eltern gehorchen müssen, dominiert in vielen Regionen der Welt, in der sich der Islam weiter verbreitet, trotz Bildung, Zugang zu neuen Medien, und zunehmender Offenheit in vielen Bereichen.

Der Islam entstammt den Glaubensvorstellungen der Araber, die Wesentliches aus der Bibel entnahmen und versuchten, es besser zu machen. Der arabische Koran ist eine gelungene Dichtung, eine später verbesserte Sammlung von einzelnen Fragmenten einer angeblichen Offenbarung eines "Gottes", von der es viele Varianten gab, auch schon vor der Zeit Mohammeds, was wohl die allermeisten nicht wissen und abstreiten, ausgesucht und zusammengefasst von Uthmān ibn ʿAffān, der jede vorhandene Originalschrift 651 n.Chr. verbrennen ließ. Vorher gab es verschiedene niedergeschriebene Versionen dieses Buches und seiner Teile. Deswegen brachen Auseinandersetzungen aus und sogar Morde wurden deshalb begangen.

Leute von Kufa im Irak lehnten es ab, ihre Kopien der Originalschriften zu vernichten, sie hatten zwei Suren mehr als die Version von Uthmān, um 1000 n.Chr. ging sie verloren. Ibn Umar, ein Zeitgenosse von Uthmān, sagte, daß der größte Teil des Koran verloren gegangen sei und keiner behaupten könne, er hätte den ganzen Koran. Nach dem Tod von Uthmān wurden noch weitere Veränderungen am Korantext vorgenommen. Von den Originalen der unter Uthmān angefertigten Koranschriften ist heute keine Spur mehr zu finden.

Die These, der arabische Koran entspreche zu 100 % dem, was Mohammed gesagt haben soll, lässt sich nicht aufrechterhalten. Es ist nachweisbar, daß der Koran bei seiner Sammlung und Zusammenstellung verändert wurde, und daß ein Teil sogar wegfiel. Der Koran war ursprünglich ohne Vokale im alten arabischen Alphabet mit 18 Buchstaben geschrieben. Er wurde später mit Vokalzeichen versehen und im neuen arabischen Alphabet mit 27 Buchstaben verfasst. Angebliche "Worte Gottes", die im "Himmel" in ihrer arabischen "Urschrift" vorhanden sein sollen. --

Religion - "die Lehre über Götter*innen und andere Fantasiegestalten", = Betrug, eine einfache Definition dieser dummen Geschichte.

🤔

...zur Antwort

Hier: Klick!

Klingt irgendwie so ähnlich, Synthesizer, bisschen Hall und Echo ...

Habe davon so einige auf der Festplatte, müsste nur lange suchen, um den richtigen zu finden, wäre aber kein wirkliches Problem ...

Alles kostenlos, incl. Programm. Cantabile Lite, brauchst nur das passende Vst ...

🎼 🎹

...zur Antwort
wenn die Erde eine eckige Form annehmen würde?

Wenn sie würde? Bist wohl ein Runderdler, nicht auf dem neuesten Stand? Die Erde ist ein großer Würfel, hier das Foto zum Beweis, aufgenommen von Apollo 13:

Bild zum Beitrag

Würde die Erde plötzlich rund werden, dann hätte das verheerende Auswirkungen auf das Leben. Das Erdmagnetfeld würde sich komplett verändern, ebenso die Gravitation, und wegen dieser Veränderungen würde alles, was nicht sehr fest mit dem Erdboden verbunden ist, einfach ins All hinausfliegen. Ebenso wäre der größte Teil der Atmosphäre weg, wir könnten nicht mehr atmen und wären alle tot. Die Kontinente würden zerreißen, schwere Erdbeben und ungeheure Vulkanausbrüche wären die Folgen, überall brächen große Feuer aus, und die ganze Erde würde zu einer glühenden Kugel werden. Sie würde ihren Platz im Mittelpunkt des Universums verlassen, weil das Magnetfeld sie dort nicht mehr halten könnte, und irgendwohin in die Weiten des Alls verschwinden. Nur der Mond wäre noch da und würde um sie trauern.

Hoffentlich passiert so etwas nie, solange ich lebe. 😱

🥳

...zur Antwort

"Denkbar" ist alles Mögliche, es gibt jedoch schon ein Unterschied zwischen dem, was man sich so denkt, und dem, wie es sich in der Realität verhält, ist Dir sicher nichts Neues. So schreibst Du "aufsaugen" hin, dazu passt sehr gut dieses "denkbar", denn viele Leute denken, daß solch ein Schwarzes Loch Ähnlichkeiten mit einem Staubsauger haben würde, ein "kosmischer Staubsauger", der immerzu brummt und nur gierig darauf ist, alles zu verschlingen bis nichts mehr hineingeht. Tatsächlich verhält es sich ganz anders.

Viele Schwarzen Löcher haben sich schon in der Frühzeit des Universums gebildet, wahrscheinlich noch vor der Entstehung von Sternen und Galaxien, hierbei ist sich die Astrophysik noch nicht im Klaren. Auf jeden Fall ist man sich einig darüber, daß Schwarze Löcher und erste Galaxien etwa zur gleichen Zeit entstanden sind. Wäre es so, was Du mit "denkbar" meinst, dann würde es uns nicht geben, sondern es gäbe nur von Anbeginn ein einziges, riesiges Schwarzes Loch.

Ein Schwarzes Loch können wir nicht sehen, wir können nicht hineinblicken, alles verbirgt sich hinter dem 'Ereignishorizont'. Was wir sehen können, ist das Aufleuchten der Materie innerhalb der rotierenden Akkretionsscheibe, die an den Ereignishorizont anschließt. Von dort aus wandert Materie mit der Zeit hinter den Ereignishorizont und so wird das Schwarze Loch gespeist, das nennt man 'Akkretionsfluss', dabei wird Energie frei, die die Scheibe zusätzlich aufheizt. Manchmal entstehen dadurch sog. "Jets", die Materie und Strahlung Tausende Lichtjahre ins All schleudern können. Wir können das sogar messen.

Es gibt noch sehr vieles, das zukünftige Forscher*innen fragen und entdecken werden, so auch die Frage nach der "Singularität" und ob es sie überhaupt in einem Schwarzen Loch geben kann. Was wurde aus dieser Materie, die hinter dem Ereignishorizont verschwunden ist? Zerrissen, spaghettisiert und zusammengequetscht durch die Gravitation zu einem Punkt, eben dieser 'Singularität', verschwunden im "Nichts", Division durch null? Womöglich finden wir die Antwort, heute sind wir dazu noch nicht in der Lage.

Der Raum dehnt sich mit zunehmender Geschwindigkeit aus, höchstwahrscheinlich verursacht durch die "Dunkle Energie", das ist der heutige Standort. Fall sich nichts daran ändert, was sehr wahrscheinlich ist, dann wird der Weltraum in ferner Zukunft dunkel sein, weil die Ausdehnung die Lichtgeschwindigkeit überschreitet und dann nichts mehr zu sehen sein wird. Ein Schwarzes Loch wird wohl das letzte Teil sein, das später auch endgültig zerstrahlt und am Ende bleibt nichts mehr übrig. Die Raumzeit wäre abgelaufen, und vielleicht wäre es so wie es war, als es noch keinen Urknall gab.

Alle Schwarzen Löcher wären längst irgendwo verschwunden, so auch alle Sterne und Galaxien, so könnte auch die Gravitation eines Schwarzen Lochs keine weitere Materie mehr erreichen, durch die es zu füttern wäre, alles wird viel zu weit voneinander entfernt sein, um gegenseitige Wirkung zeigen zu können. Also keine Sorge, das Universum endet nicht in einem Schwarzen Loch. 💫 ⭐️ 🌟

🥳

...zur Antwort
Ich kenne mich mit dem Satanismus gar nicht aus

Satanismus ist, eigentlich, die Antwort auf Religion. Christen glauben an einen Teufel. Satanisten eben nicht. Darum auch keine "Teufelsanbetung" oder so etwas, darüber wird nur erzählt, und den Leuten gefallen eben solche Geschichten. Doch Irre kann man überall finden. Die Christen und Muslime glauben an eine "Hölle", und an Satan, oder Luzifer, Teufel, Sheitan, Iblis, und an sehr viele andere Gestalten, die es alle in Wirklichkeit gar nicht gibt. Nun sage mir, wer hier etwas danebenliegt ... ☺️

Darum der Satanismus, um diesem ganzen Religionskram die Stirn zu bieten und auch noch die Religiösen ein wenig zu ärgern ... Und in Gemeinschaft ist das noch schöner ...

Letztens hatte ich nur ein kurzes Gespräch mit einem, er meinte zu mir, dass wir bereits schon in der Hölle sind.

Darüber kann man sich schon Gedanken machen, A. Schopenhauer sagte einmal: "Aber so ein Gott Jehova, der zum Vergnügen und mutwillig diese Welt der Not und des Jammers hervorbringt und dann noch gar sich selber Beifall klatscht mit "Alles war sehr gut" (Moses, 1.31): Das ist nicht zu ertragen."

So die Richtung ... 😇 Ein Paradies ist das nicht hier, weißt Du vielleicht noch nicht.

Man kann auch vieles übertreiben ... 🤪

"Hölle", tolle Erfindung, sollten die sich patentieren lassen ... 😝

🥳

...zur Antwort