Ich halte eine Abschaffung des Beamtentums für alles andere als sinnvoll. Auf gar keinen Fall sollte das Beamtentum abgeschafft werden! 

Der öffentliche Dienst ist massiv unterbesetzt. Aber nicht, weil es zu wenig Bewerber gibt, sondern weil eine Vielzahl der Bewerber einfach nicht die nötige Qualifizierung hat.

Die Berufssicherheit und die Pensionen für Ruhestandsbeamte sind das Einzige, was den öD noch annähernd attraktiv machen. Wenn man das Beamtentum und diese Punkte abschafft, gehen nicht nur die Bewerberzahlen runter, sondern es finden sich noch weniger qualifizierte Bewerber für die offenen Stellen als ohnehin schon. Die Abschaffung des Beamtentums würde den öD also noch unattraktiver machen.

PKV und Beihilfe sind ja schön und gut, allerdings trägt der Beamte seine gesamten Versicherungsbeiträge selbst. Die Beihilfe erstattet nur einen Teil der Behandlungskosten im Krankheitsfall, aber nicht die Versicherungsbeiträge. Auch gibt es eine Vielzahl von Behandlungen, die gar nicht von der Beihilfe erstattet werden. Man darf auch nicht vergessen, dass je nach Zahlungsfrist des Arztes, der Beamte zunächst in Vorleistung gehen muss, ehe er die Erstattung von der PKV und Beihilfe bekommt.

Die nennenswerte Vorteile des Beamtentums sind das sichere und regelmäßige Einkommen, die nahezu Unkündbarkeit und die gesicherte Pension. Allerdings gibt es auch erhebliche Grundrechtseinbußen, die das Beamtentum mit sich bringt. Der bekannteste Nachteil, und für mich der wichtigste Grund für das Beamtentum, ist das Streikverbot. Das Streikverbot soll die Handlungsfähigkeit des Staates sicherstellen. Nicht auszudenken, wenn in der gesamte öD geschlossen Streiken würde. Hier nur ein paar Beispiele dafür:

  • Straftäter kommen frei, weil eventuelle Fristen verpasst werden.
  • Häftlinge in den JVAs würden nicht bewacht werden.
  • die einheimische Wirtschaft würde vor Produktpiraterie nicht geschützt werden, und der Import von anderen illegalen Waren könnte massiv zunehmen.
  • Die Strafverfolgung wird nicht aufgenommen.
  • die Berufsfeuerwehr würde bei Einsätzen nicht ausrücken.
  • Sozialleistungen (Sozialhilfe, Arbeitslosengeld, Bürgergeld) würden nicht ausgezahlt werden.
  • Schulen wären komplett geschlossen.
  • Vollstreckungstitel würden von Gerichtsvollziehern nicht durchgesetzt werden.
  • Sämtliche Bürgeranträge würden nicht bearbeitet werden.

Es bedarf einer zuverlässigen Verwaltung, damit der Staat in allen Bereichen handlungsfähig bleibt. Deswegen braucht es auch dort Beamte, und nicht nur bei Polizei, Justiz, Zoll und Feuerwehr.

Jedes Mal, wenn bei der Post oder der Bahn gestreikt wird, ist das Geschrei nach den Beamten groß.

Die Dienstherrn könnten gar nicht so viel Geld bezahlen, damit die Beschäftigten im öD auf das Streikrecht verzichten würden.

Weiterhin sind Beamte in der Meinungsfreiheit, in Bezug auf öffentliche, politische Meinungsäußerungen, sowie in der Religionsfreiheit erheblich eingeschränkt. Sowohl die genannten Vor- als auch die Nachteile gehören zu den hergebrachten Grundsätzen des Berufsbeamtentums, die in Art. 33 Abs. 5 GG verankert sind. Auch privates Fehlverhalten kann für Beamte disziplinarische Konsequenzen haben.

Angestellte, die durch verfassungsfeindliche Äußerungen und/oder Symbole auffallen, sind zum Teil schwieriger zu entlassen als Beamte.

Die aktive Besoldung vor allem im höheren Dienst für Volljuristen ist nicht besonders attraktiv. Nur eine Minderheit möchte nach 5 Jahren Regelstudienzeit plus zweijährigen Referendariat mit den Einstiegsämtern A13 und R1 anfangen. Selbst Behördenleiter mit A16 verdienen im Vergleich zu Führungskräften in der freien Wirtschaft deutlich weniger. Von IT-lern will erst gar nicht sprechen.

Vielleicht hältst du mich nicht für objektiv genug, weil ich selbst Beamtin bin, aber meine Meinung ist, dass das Beamtentum unverzichtbar ist. Das ist zwar jetzt leicht zu sagen, aber das wäre auch meine Meinung, wenn ich nur Angestellte im öD wäre, oder es mit einer Karriere im öD überhaupt nicht geklappt hätte.

Eine Abschaffung des Beamtentums hätte übrigens nur auf Neueinstellungen Auswirkungen. Bestehende Beamtenverhältnissse genießen Bestandsschutz.

Findet Ihr es richtig, das Beamte nicht wie jeder Angestellte in die Sozialkassen einzahlt?

Beamte erhalten auch keine Leistungen aus der Sozialversicherung. Würden Beamte einzahlen, hätten sie im Gegenzug auch einen Anspruch auf Leistungen aus der Sozialversicherung.

Beamte bezahlen seit 1957 durch die gekürzten Bezüge für ihre Pensionen. Während der aktiven Dienstzeit werden Pensionsrückstellungen gebildet, denn sonst hätten Beamte ein deutlich höhere Bezüge. 

Damals wurden die Beamtenbezüge um 7%, was dem damaligen AN-Anteil zur RV, entsprach, niedriger angesetzt, als normale Brutto-Gehälter. Und bei Anpassung der Besoldungstabellen an die Tarifverträge wird auch nicht der gesamte Abschluss übertragen, sondern ein gekürzter Teil.

Findet Ihr es richtig, dass ein Beamter noch zusätzlich eine Zulage als Wohngeld erhält?

Das was du meinst ist der sogenannte alimentative Ergänzungszuschlag (AEZ). Diesen gibt es nicht bei allen Dienstherrn und auch nicht für alle Beamte, da er nicht nur Wohnort bezogen sondern auch an die Familienverhältnisse (Verheiratete + Kinder) gekoppelt ist.

Dieser wurde als Reaktion auf ein Urteil des BVerfG aus dem Jahr 2020 eingeführt, als bestimmte Beamtenbesoldungen als amtsunangemessen (= verfassungswidrig) erklärt wurden.

Ich persönlich halte nicht viel von dem AEZ und könnte mir durchaus vorstellen, dass er auch verfassungswidrig sein könnte, da durch den AEZ, der die amtsangemessene Besoldung gewährleisten soll, das Abstandsgebot zwischen den einzelnen Besoldungsgruppen verletzen kann.

...zur Antwort

Ich habe nicht das Recht irgendetwas von meiner Partnerin zu verlangen. Sie ist ein eigenständiger Mensch mit eigenem Willen und nicht mein Eigentum.

Wenn sie etwas nicht möchte oder ihr etwas nicht gefällt, habe ich das zu respektieren und zwinge sie nicht dazu.

...zur Antwort
Glücklich sein

Glücklich sein schließt für mich u.a. Gesundheit, eine tolle Beziehungs- bzw. Ehepartnerin und ausreichend finanzielle Mittel für ein sorgenfreies Leben mit ein.

Und tatsächlich bin ich auch glücklich, weil…

  • … ich eine tolle Familie habe, die mich immer unterstützt,
  • … ich die beste Partnerin habe, die ich mir wünschen kann, die immer für mich da ist und die ich beinahe in jungen Jahren für immer verloren hätte,
  • … ich einen guten Beruf habe,
  • … ich finanziell abgesichert bin,
  • … ich gute Freunde habe, auf die ich mich immer verlassen, auch wenn uns teilweise mehrere tausend Kilometer trennen,
  • … ich mein Leben genießen kann,
  • … sich alle Menschen, die mir etwas bedeuten, bester Gesundheit erfreuen.
...zur Antwort
anderer (welcher?)
VfL Bochum 1848 💙🤍

Ich bin gebürtige Bochumerin. Für mich gibt es, seit ich denken kann, keinen anderen Verein als den VfL. 

Noch als ich ein kleines Kind war, hat mich mein Onkel immer mit ins Stadion genommen. 

Mein aller erster Stadionbesuch war im Alter von einem Monat, genauer gesagt am 30.09.1997 in der 1. Runde des damaligen UEFA Cups beim Spiel VfL Bochum - Trabzonspor (5:3) im Bochumer Ruhrstadion.

Der VfL wurde mir praktisch in die Wiege gelegt.

Seit meinem 5. Geburtstag bin ich Dauerkarteninhaberin und Vereinsmitglied.

Dennoch hege durchaus auch große Sympathien für den FC Bayern München. Zum einen wegen der Fanfreundschaft, auch wenn diese nicht von allen unterstützt wird, und zum anderen, weil der FCB immer wieder kleinere, finanziell in Not geratene Vereine unterstützt, und das obwohl Fans dieser Vereine unter Umständen eine Abneigung dem FCB gegenüber haben.

Auch ist der FCB ein Vorbild in Sachen sportlicher Professionalität. Dass dieser Verein immer mehr möchte, ist für die Hater zwar Arroganz, aber aus objektiver Sicht muss man sagen, dass die einfach mit 100% bei der Sache sind. Sportler mit Herz und Seele wollen immer mehr erreichen, ganz egal welcher Verein oder welche Sportart.

Es stimmt aber schon, dass die Führungsetage der Bayern in der Öffentlichkeit teilweise ein unglückliches Auftreten an den Tag legt. Aber da sind die Verantwortlichen des FCB bei weitem nicht die Einzigen.

...zur Antwort
Meilen Kreditkarte eröffnen. Bei jedem Kartenumsatz werden Meilen gesammelt, aber normalerweise müsste man sehr viel Geld ausgeben, bis man genug Meilen für einen gratis Flug gesammelt hat.

Das stimmt. Mit der Miles & More Kreditkarte sammelt man 1 Meile pro 2 Euro Umsatz. Das bedeutet, man müsste doppelt so viel Euro ausgeben, um die benötigte Menge Meilen zu sammeln. Für das Geld könnte man schon 100x in die USA und wieder zurück fliegen.

Im Supermarkt mit der Meilen Kreditkarte Bargeld abheben. Ich erhalte Bargeld, als hätte ich es an einem Geldautomaten abgehoben, aber für die Meilen Kreditkarte ist es ein Umsatz im Supermarkt, für den Meilen gesammelt werden.

Das funktioniert nicht. Der Kreditkartenanbieter bekommt das dennoch als Bargeldabhebung übermittelt, wofür es keine Meilen gibt.

Was du da vorschlägst, ist Manufactured Spending (dt. fabrizierte Ausgaben), um durch künstlich generierte Umsätze Meilen zu erzeugen.

Aus diesem Grund gibt es auch bei der Miles & More Kreditkarte seit dem 15. März 2024 keine Meilen mehr, wenn man mit der Karte über Curve, Wise oder Revolut bezahlt bzw. diese Konten auflädt. Galt vorher nämlich als normale Online-Bezahlung.

Einige haben dieses System so ausgekostet und mit der Karte die genannten Konten aufgeladen, diesen Betrag aufs normale Girokonto überwiesen und anschließend den Kartensaldo ausgeglichen. Dies wurde dann immer wieder wiederholt.

Sammle bitte auf legalem Wege Meilen, denn unter den späteren Sanktionen leiden vor allem richtige Vielflieger, die sich an die Regeln halten.

Miles & More bietet viele Möglichkeiten in relativ kurzer Zeit genug Meilen zu sammeln:

  • Fliegen. Bei allen Airlines, die Miles & More Partner sind, sammelt man Meilen
  • Hotelaufenthalte bei Miles & More Partner
  • Mietwagenbuchungen bei Miles & More Partner
  • Einkaufen bei Payback Partner (2 Euro = 1 Payback Punkt = 1 Meile); Coupons nutzen um Punkte zu vervielfältigen.
  • Online Shopping bei Payback oder Miles & More Partner
  • Beantragen der Miles & More Gold Credit Card (schützt vor Meilenverfall)
  • Verwenden der Payback American Express (schützt vor Punkteverfall) oder Miles & More Gold Credit Card 
  • Seit Dezember 2022 lassen sich mit Bundle&Go auch Meilen kaufen (3.000 Meilen für 90 Euro; 10.000 Meilen für 250 Euro; 50.000 Meilen für 1.000 Euro; 100.000 Meilen für 1.750 Euro)
  • Zeitungsabos über Miles & More abschließen

Am besten du durchsuchst mal die Miles & More Website: https://www.miles-and-more.com/de/de/earn/all-offers.html

Auch bei Payback Online Partner gibt es regelmäßig Coupons und Aktionen um mehr Punkte zu sammeln.

Angemerkt sei auch, dass selbst eine Flugbuchung mit Meilen nicht ganz kostenlos ist, denn die Steuern und Gebühren, die für den Flug anfallen, müssen mit echtem Geld bezahlt werden.

...zur Antwort

Ich (w/26) bin Zollbeamtin (Zolloberinspektorin) im Zollfahndungsdienst und für die Bekämpfung der international organisierten Kriminalität zuständig.

Mir macht mein Beruf Spaß, und ich bin glücklich und dankbar darüber, diesen ausüben zu dürfen. Ich kann mir keinen besseren Beruf für mich vorstellen.

Für mich ist mein Beruf mehr als nur irgendein Job, er ist für mich Berufung.

...zur Antwort

Auf der Website

https://online.fcbayern.com/ev-mitglied-werden/de#/

geht es lediglich um die Online-Beantragung der Mitgliedschaft. Diese funktioniert nur für volljährige Antragsteller.

Jugendliche Antragsteller müssen das auf der Seite verlinkte PDF-Formular ausfüllen und an den FC Bayern schicken. Beachte, dass du als Minderjähriger das Einverständnis eines Erziehungsberechtigten benötigst.

...zur Antwort

Für die Laufbahn des gehobenen Dienstes (zumindest auf Bundesebene) befähigt der erfolgreiche Abschluss des fachspezifischen Vorbereitungsdienstes (vgl. § 7 Abs. 1 BLV) oder ein gleichwertig anerkannter Abschluss eines (Fach-)Hochschulstudiums mit Bachelor (vgl. § 20 Abs. 1 Nr. 1 & 2 BLV§ 17 Abs. 4 Nr. 2 lit. b & c BBG).

Man kann also auch mit einem regulären Studium Beamter werden, jedoch muss der Studiengang zu der Verwendung passen. Etwas anderes ist mit "gleichwertig anerkannten Abschluss" nicht gemeint.

Passende Studiengänge stehen auch immer in den Stellenanzeigen.

Ein Zusatzabschluss ist dabei nicht nötig.

Stellen im öffentlichen Dienst findet man u.a. auf

  • bund.de
  • karriere.nrw (oder auf Behördenseiten oder im Stellenportal deines Bundeslandes)
  • interamt.de

In vielen Fällen erfolgt die Verbeamtung aber erst zu einem späteren Zeitpunkt, da erst sämtliche haushalts- und beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sein müssen.

Daher erfolgt in diesen Fällen die Einstellung zunächst in einem unbefristeten Tarifbeschäftigtenverhältnis bis dann später die Ernennung zum Beamten erfolgt.

Ein Nachteil für die Dienstzeiten bei der späteren Pension entsteht dadurch nicht. Dienstzeiten in einem Tarifbeschäftigtenverhältnis im öffentlichen Dienst vor der Ernennung zum Beamten werden mit angerechnet.

...zur Antwort

Ich (w/26) habe meine Partnerin und Liebe meines Lebens bereits im ganz frühen Kindesalter kennengelernt. Unsere Mütter sind seit ihrer Schulzeit beste Freundinnen. 

Meine Partnerin ist meine Kindheitsfreundin und Jugendliebe. Ich hatte schon immer das Gefühl, dass ich für sie mehr empfinde als nur Freundschaft.

Seit meinem 12. Geburtstag, an dem wir unser erstes Mal hatten, sind wir fest zusammen. 

Mit 18 sind wir dann zunächst eine eingetragene Lebenspartnerschaft eingegangen (die Ehe für alle gab es da noch nicht) und seit Oktober 2019 sind wir glücklich (standesamtlich) verheiratet.

...zur Antwort

Vom beruflichen mal abgesehen, bin ich (w/26) absolut nicht käuflich. Wobei ich auch auch nicht des Geldes wegen arbeite, sondern, weil mir mein Beruf Spaß macht und er für mich Berufung ist.

Ich habe einen Eid geschworen, alle geltenden Gesetze in der BRD zu wahren und meine Amtspflichten gewissenhaft zu erfüllen. Den Eid nehme ich sehr ernst.

Daher würde ich niemals etwas Widerrechtliches machen.

Auch Sexarbeit, Verrat an meinen Verwandten/Freunden oder meine Gesundheit bspw. durch Alkohol- oder Drogenkonsum zu gefährden kommt für mich nie in Frage.

Noch lange bevor ich überhaupt vereidigt wurde, habe ich mit 16 mal eine Geldbörse mit 5.000 Euro gefunden, und habe diese ohne zu zögern bei der nächsten Polizeidienststelle abgegeben.

...zur Antwort

Auf regulärem Weg ist da nichts zu machen, außer VIP Tickets für 5.400£ + 20% VAT aufwärts.

https://uclf.hospitality.uefa.com/packages/

Bei der UEFA lief die Anfragefrist für die normalen Tickets bis zum 16.04.2024.

Für 300 Euro pro Ticket wirst du nur schwer was bekommen, da lediglich die günstigste Kategorie (ausgenommen Rollstuhlfahrer) mit 160£ unter deinem Budget.

Bild zum Beitrag

https://support.tickets-uclfinal.uefa.com/hc/en-us/articles/360012250879-How-much-do-tickets-cost

...zur Antwort
Nein

Ich liebe fliegen. Für mich gibt es keine schönere Art zu Reisen als fliegen.

Ich habe schon etliche Flüge und Flugkilometer hinter mir. Seit Ende Februar 2022 bin ich bei MileagePlus von United Airlines 1 Million Miler, d.h. ich habe den Premier Gold Status und gleichzeitig den Star Alliance Gold Status auf Lebenszeit und habe an Bord von UA insgesamt min. 1 Mio. Distanzmeilen zurück gelegt.

Auch habe ich seit über 10 Jahren den Senator Status bei Miles & More.

Angst vorm Fliegen hatte ich nie. Selbst 9/11 konnte mich damals als 4-jährige nicht abschrecken.

Meine Mutter ist mit mir direkt am darauffolgenden Wochenende nach den Anschlägen zu unseren in New York lebenden Verwandten geflogen.

...zur Antwort
Gehört verboten

Ich selbst werde nie verstehen, was die Leute, vor allem Ultras, an Pyro finden. Ich bin absolut gegen Pyro, weil ich vor einigen Jahren mit angesehen habe, was Pyro anrichten kann. Mein Großvater (als Unbeteiligter) hatte mal schwere Verbrennungen durch Pyrotechnik im Stadion davon getragen. Dieses Zeug ist extrem gefährlich!

Außerdem versperrt der Rauch, der entsteht, anderen Fans im Stadion die Sicht auf das Spiel.

Ehrlich gesagt wüsste ich keinen Vorteil von Pyro im Stadion, außer dass es vielleicht schön aussieht.

Aber da gibt es auch deutlich ungefährlichere Alternativen für Pyrotechnik:

  • Leuchtstäbe
  • Das Blitzlicht des Handys, wie ich es oft in einigen türkischen Stadien sehen konnte.

Eine Legalisierung mit kontrolliertem Abbrennen von Pyro ist gar nicht möglich. Es wird immer Leute geben, die sich nicht an die Regeln halten, und mit Böllern werfen werden. Wer soll das überhaupt kontrollieren?! 

Pyrotechnik im Stadion? Nein, danke!

...zur Antwort
Nein

Ich hoffe zwar, dass mein VfL es noch irgendwie schafft, drin zu bleiben, aber ehrlich gesagt fehlt mir der Glaube daran.

Das Hinspiel war ein Offenbarungseid und macht nur wenig Hoffnung für das Rückspiel.

Ein Großteil der Spieler haben schon mit VfL abgeschlossen und sind gedanklich schon bei ihren neuen Vereinen. Da wird auch in Düsseldorf nicht mehr viel kommen.

Bei gerade mal 2 knappen Auswärtssiegen in Darmstadt und bei Union sollen wir als schlechtestes Auswärtsteam der 1. Liga ausgerechnet morgen einen Kantersieg in Düsseldorf einfahren? Ganz ehrlich, die. Chance, dass es so kommt, liegt bei unter 1%.

Im Grunde ging es nach dem Sieg gegen die Bayern nur noch bergab. Während viele Fans da von Europa geträumt hatten, war ich zwar auch euphorisiert, aber ich hatte mir nur eine sorgenfreie Saison, die letztlich nicht war, gewünscht.

Der Abstieg ist mehr als verdient, und dennoch ist es ärgerlich, dass letztlich nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber Union soweit gekommen ist.

Es waren dennoch 3 wundervolle Jahre in der 1. Bundesliga mit unvergesslichen Momenten, die lange nur ein Traum waren und von denen ich bis vor vier Jahren nicht gedacht hätte, jemals wieder Erstligafußball anne Castroper erleben zu dürfen.

...zur Antwort

Ich (w/26) bin Zollfahnderin (Zolloberinspektorin) und bekomme eine gesetzlich geregelte Besoldung nach Besoldungsgruppe A10 Stufe 3 BBesG.

  • Bezüge (brutto): ca. 4.250 Euro mtl. (bestehend aus Grundbezügen, Erhöhungsbetrag, Polizeizulage für vollzugspolizeiliche Aufgaben, Familienzuschlag für Ehe und vermögenswirksamen Leistungen)
  • Bezüge (netto): ca. 3.775 Euro mtl. (von denen noch die PKV, ca. 250 Euro/mtl., bezahlt werden muss).

Dazu kommt dann noch eine stundenbasierte Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten (DuZ). Diese beträgt:

1) 6,31 Euro/Std. für:
- Sonn- und Feiertage
- Samstage vor Ostern und Pfingsten nach 12 Uhr
- am 24. und 31. Dezember jeden Jahres nach 12 Uhr

2) 1,49 Euro/Std. für:
- restliche Samstage in der Zeit zwischen 13:00 Uhr und 20:00 Uhr

3) 2,97 Euro/Std. für:
- übrige Zeit zwischen 20:00 Uhr und 6:00 Uhr

Überstunden werden nicht bezahlt. Die jährliche Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) wurde schon vor einigen Jahren mit 5% in die monatlichen Grundbezüge integriert.

...zur Antwort