Wieso lernen die Menschen nichts, für die Zukunft, aus Kriegen?

Je älter man wird, desto weiser wird man. Früher in den 20er meines Lebens dachte ich, das sich die Kriege irgendwann langsam legen werden.

Heute bin ich viel reifer. Ich habe viel mehr wissen über die Vergangenheit der Menschheit. Sogar sehr viel wissen, da ich mich damit eine lange Zeit beschäftigt habe.

Kriege gab es schon immer seit es Menschen gibt. Das Leid der Leute Vergewaltigungen, Gefangene usw. Wenn man bedankt, das es sowas schon immer gegeben hat seit tausenden von Jahren und das permanent, dann verliert man den Glauben an die Menschheit.

Der aktuelle Krieg in der Ukraine ist sinnloser wie er es nicht sein kann. Zwei Völker, die so nahe beieinander Stehen, die gleiche Sprache sprechen mit einigen Ausnahmen und die gleiche Kultur haben. Und wozu das ganze? Weil sich Rebellen in der Ostukraine selbstständig machen wollten und daraus ein imaginäres eigenes Land bildeten. Da die Separatisten wohl sehr den Wunsch hatten zu Russland zu gehören, bekamen sie Hilfe in Form von russischen Kriegsgeräten und Soldaten. Nun ist es zum Krieg gekommen.

Jeden Tag sterben unzählige Menschen für den sinnlosesten Krieg den es je gab. Die Sturheit der Präsidenten sich zu einigen ist wohl das dümmste Verhalten was es geben kann. Obwohl ich gehört habe das Russland zu Gesprächen bereit wäre nur die Ukraine sich weigert und ihr ganzes Land mit der Krim zurück möchte. Was will der der Man mit Land? ist er dann glücklicher wenn er ein Stück mehr Land hat was er sowieso nie betritt und braucht?. Das gleiche gilt für Russland. Wobei ich mir hier nicht sicher bin was das Ziel Putins ist.

Die einzige Chance Kriege zu stoppen so vermute ich, ist sowohl Wohlstand und vor allem Aufklärung. Doch selbst da bin ich mir nicht sicher ob das reicht.

So wird es immer wieder Kriege geben bist die Menschen sich selbst zerstören

Zum Ukraine Krieg: Wenn man den Forderungen der Ukraine nachkommen würde, die Separatisten würden das nie zulassen. Das würde ein Blutbad geben. Russland müsste sich zurück ziehen.

Wenn das allerdings immer so weiter geht und beide auf Stur schalten, was auch zu 100% so sein wird, so wird sich das immer weiter hochschaukeln. Putin wird seine Atomraketen bei der aktuellen Situation nie einsetzten. Doch wenn Russland plötzlich massiv angegriffen wird, Die Nato noch ihre Hände im Spiel hat durch massiver Waffenlieferungen oder sogar Eingriffe und sich Putin immer mehr bedrängt fühlt, dann hat er nichts mehr zu verlieren und es wird es zu Atomkrieg kommen vor allem wenn er noch so labil ist und vor allem von Europa wird nichts überbleiben. Ganz Deutschland wäre zerstört und verstrahlt.

Fassen wird also zusammen. Wenn immer mehr Waffen geliefert werden und Russland zurück gedrängt wird, kann das ganze eskalieren. Denn so einer wie Putin wird ganz bestimmt nicht nachgeben.

Europa, Geschichte, USA, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Waffen, Frieden, Atombombe, Atomkrieg, Europäische Union, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Ukraine, Weltkrieg, Waffenlieferungen
Warum wurde der Film Twilight so kritisiert damals?

Ich kann mich erinnern, das damals in der Oberschule, man ausgelacht wurde, der diesen Film geschaut hat. Ich habe damals 2 Teile gesehen und fand die Filme neutral. Bisschen mehr für Frauen ausgelegt, doch die Story war seht gut.

Heute nach 16 Jahren habe ich mir die Filme noch einmal alle angeschaut mit 34 Jahren. Die ersten 3 Filme sind recht gut.

Die letzten 2 Filme hingegen Teil 1 und 2, waren absolut Wahnsinn. Ich war völlig überrascht darüber und muss wirklich sagen das es zu den 10 besten Filmen gehört und liegt sogar in den mittleren bis oberen Rängen. Dabei habe ich so gut wie alles schon gesehen. Die letzten beiden Filme sind einfach extrem gut.

Es gibt eine Anzahl von Filmen die ich in meine Top 10 packe. Jeder Film hat was für sich und man kann kaum sagen welcher besser ist. Deswegen ist es so schwer ein Platz für diesen Film zu finden.

Zu dem Film muss ich sagen das die Story absolut gut ist und die Darstellung perfekt gelungen. Das es sich um eine Liebesromanze handelt und Männer den Film scheußlich finden, zeigt einfach nur wie unwissend und was für Hochstapler das sind. So war es vor allem früher in der Schule. Während ich die ersten beiden Filme neutral sah, lachten die Jungs alle aus die irgendwas mit Twilight zu tun hatten. Ich hab mich damals zurück gehalten und nichts gesagt. Aber auffallend war das wirklich alle Jungs den Film geradezu verabscheuten. Traurig sowas.

Schauspieler, Fernsehen, Twilight, Kino, Action, Streaming, Hollywood, Science-Fiction, Netflix
Ich kann nicht mehr Wasser lassen Was soll ich machen?

Ich hatte ab den 25er meines Lebens, immer öfters Probleme Wasser zu lassen. Trotzdem konnte ich die Toilette noch benutzen.

Je älter ich wurde, umso schwieriger wurde es. Auf der Toilette kann ich seit 4-5 Jahren kein Wasser lassen. Nur ein Eimer und völlige Ruhe weg von Menschen funktionierten

Seit einem Jahr nehme ich unregelmäßig ein Medikament ein, das das Fass zum überlaufen brachte. Manchmal ist es so schlimm das ich den ganzen Tag nicht pinkeln kann. Das drückt enorm und ist unangenehm.

Über die Monate habe ich alles mögliche ausprobiert. Ich bin ins Gebüsch gegangen und habe verschieden Orte ausprobiert wo es klappen könnte. Das hört sich für einen außenstehenden völlig irrsinnig oder gar krank an, doch man ist in dem Moment so verzweifelt das man alles mögliche versucht weil es unerträglich ist. Zumal man überhaupt nicht schlafen kann und sich gezeigt hat das es früher immer funktioniert hat.

Das einzige was nun funktioniert ist in eine Grube in der Nähe zu steigen wo ich weiß das dort keine Menschen auftauchen. Durch ein plätscherndes Wassergeräusch funktioniert es dann. Doch hier muss die Blase recht voll sein, sonst funktioniert auch das nicht. Mittlerweile sind es genau 1 Liter die ich uriniere.

Gibt es denn eine Möglichkeit das es aufhört?. Denn es kommt auch vor das es Tage gibt, da kann ich ganz normal auf der Toilette Wasser lassen. Wenn ich die Tabletten 4 Tage nicht genommen habe und grade sehr viel Glück mit dem Körper habe. Doch das ist nur selten der Fall.

Ich denke es liegt an den Muskeln die nicht entspannen können um den Urin abzulassen. Ich dachte eigentlich, das Diazepam das Problem lösen sollte weil es den Körper entspannt, doch das Gegenteil war der Fall.

Vielleicht gibt es irgendwelche Hausmittel?. Manchmal wenn es gut ist, kommt es vor das ich jede Stunde au die Toilette muss und so ebenfalls nicht schlafen kann. Ich weiß nicht was mit meinem Körper los ist.

Medizin, Gesundheit, Medikamente, Krankheit, Psychologie, Arzt, Benzodiazepine, Blase, Krankenhaus, harnverhalt
Wieso fühle ich mich im Land meiner Vorfahren am wohlsten?

Ich habe so gut wie schon alle Teile Europas besucht. Egal ob Südeuropa West und Nord. Aber auch Südosteuropa z.B. in Kroatien. Doch nirgends habe ich mich so wohl gefühlt wie in der Heimat meiner Vorfahren in Schlesien, die dort schon seit Generationen gelebt haben. Es könnte sogar noch eine viel größere Zeitspanne sein.

Dabei geht es nicht nur um die Menschen, deren Kultur und Lebensstiel, sondern die Fauna selbst. Die ganze Natur dort. Egal wo ich dort bin, ich steige z.B. an einer Seitenstraße im Lande aus dem Auto und fühle mich wie in keinem anderen Land. Als wäre es in meinem Blut. Ich fühle mich dabei so glücklich, atme tief durch und fühle mich einfach zu Hause. Man kann es einfach nicht beschreiben. Der emotionale Aspekt ist ebenfalls enorm

Dieses Gefühl habe ich nur in Schlesien. Nicht in Tschechien, der Slowakei oder im Norden Polens habe ich dieses Gefühl von Heimat. Es ist nur Schlesien das so einzigartig ist wie kein anderes Gebiet in Europa.

Deswegen frage ich mich worin das liegt und ich vermute stark die Gene dahinter. Denn was anderes kann ich mir nicht vorstellen.

Ein Problem ist immer das es exakt 1020km von mir zu Hause bis nach Schlesien zur meiner Heimat in der Nähe von Oppeln ist, weshalb es nicht möglich ist dort einfach mal hinzufahren für ein Wochenende. Trotzdem versuche ich so oft wie möglich dort hinzufahren. Mindestens 2 mal im Jahr.

Liebe, Geschichte, Selbstbewusstsein, Psychologie, Ahnenforschung, Genetik, Psyche, Schlesien, Vergangenheit, Vorfahren
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.