Wie findet ihr meinen Lebenslauf, was kann, soll ich ändern?

1 Antwort

Hi,

ich persönlich finde den Lebenslauf viel zu lang.

Überlege noch einmal, ob alle Punkte wichtig sind (sind Hobbies oder ein abgeleistet er Zivildienst vor mehr als 30 Jahren für die aktuelle Stelle interessant?).

Die erste Seite finde ich etwas unglücklich aufgebaut. Ich vermute, du möchtest deine beruflichen Fähigkeiten in den Vordergrund stellen. Mich persönlich stört etwas der Aufbau von privaten Infos - Abschlüsse - private Infos.

Überlege doch mal, ob du deine Bewerbung ganz anders aufbautst. Ich habe schon Bewerbungen gesehen, die eine Art Deckblatt mit Foto, Name, Geburtsdatum und Ort hatten.

Ich würde ein vierwöchiges Praktikum nicht extra erwähnen. Nimm das raus und ändere die Überschrift entsprechend in berufliche Tätigkeit/beruflicher Werdegang. Wenn du das Praktikum oder die erlernte Tätigkeit erwähnenswert/wichtig findest, kannst du sie auch unter dem Punkt Kenntnisse aufführen.

Statt der Überschrift 'Studium und Fachabitur' würde Schule und Studium besser passen.

Da du unter dem Punkt 'Fortbildung' zwei Mal schreibst, dass du eine Weiterbildung gemacht hast, würde ich die Überschrift entsprechend in Weiterbildung ändern. Auf die Anführungszeichen würde ich verzichten.

Gebäudeenergieberater für Wohngebäude ist deine jetzige Berufsbezeichnung? Das würde ich dann bei der Weiterbildung weglassen. Du erwähnst das ja schon oben bei den beruflichen Tätigkeiten.

Unter dem Punkt 'Ausbildung' solltest du dir das Datum noch einmal anschauen und ggf. korrigieren.

Bei den Punkten berufliche Tätigkeit und Schule/Studium könntest du noch etwas besser herausarbeiten wo du studiert/gearbeitet hast. Zum Beispiel:

Von/bis Musterfirma in xxx, Tischler

(ggf. Aufzählung von Aufgaben)

Von/bis Musterfachhochschule in xxx,

Medienwirtschaft

(ggf. erreichter Abschluss)

Ich würde auch darauf achten, dass der Lebenslauf möglichst einheitlich ist. Bei den drei unteren Berufstätigkeiten gibst du in Stichpunkten an, welche Aufgaben du hattest. Bei den beiden oberen Berufstätigkeiten machst du das gar nicht, bzw. bei der Firma mit den Photovoltaikanlagen stellst du das voran.


Obelix9110 
Fragesteller
 18.05.2024, 02:31

Zunächst einmal vielen lieben Dank, habe jetzt aber doch noch ein paar Anmerkungen gefunden.

ich persönlich finde den Lebenslauf viel zu lang.

Aber wenn ich ein persönliches Deckblatt mache, wie ich es am Anfang hatte, wird der Lebenslauf 4 Seiten, d.h. um eine eine Seite länger.

Überlege noch einmal, ob alle Punkte wichtig sind (sind Hobbies oder ein abgeleistet er Zivildienst vor mehr als 30 Jahren für die aktuelle Stelle interessant?).

Hobbies und Zivildienst kann ich weglassen, ok

Die erste Seite finde ich etwas unglücklich aufgebaut. Ich vermute, du möchtest deine beruflichen Fähigkeiten in den Vordergrund stellen. Mich persönlich stört etwas der Aufbau von privaten Infos - Abschlüsse - private Infos.

Mir gefällt die erste Seite auch nicht, auf der anderen Seite sieht man auf einen Blick was der oder die gelernt oder studiert hat.
Wie meinst du das privaten Infos? Was meinst du damit? Soll ich jetzt Studium und Technikerschule auch komplett weglassen und am Anfang die Berufe die ich habe auch komplett weglassen? Dann weiß aber niemand welche Ausbildung, Weiterbildung und Studium ich habe? Oder kannst du ein Beispiel machen wie du das meinst?

Überlege doch mal, ob du deine Bewerbung ganz anders aufbautst. Ich habe schon Bewerbungen gesehen, die eine Art Deckblatt mit Foto, Name, Geburtsdatum und Ort hatten.

Wie gesagt, ich hatte anfangs in der Mitte ein Bild und darunter die persönlichen Daten, was mir auch gut gefallen hat und auf Seite 2 die Berufe die ich habe. Jetzt wollte ich eine Seite einsparen und muss wohl wieder auf mein altes System zurückgreifen. Hat mir ja auch sehr gut gefallen, nur weil ich eine Seite einsparen wollte, habe ich es jetzt so gemacht. Sonst bekomme ich wieder 4 Seiten anstatt 3 Seiten.

Ich würde ein vierwöchiges Praktikum nicht extra erwähnen. Nimm das raus und ändere die Überschrift entsprechend in berufliche Tätigkeit/beruflicher Werdegang. Wenn du das Praktikum oder die erlernte Tätigkeit erwähnenswert/wichtig findest, kannst du sie auch unter dem Punkt Kenntnisse aufführen.

Und wenn ich das Wort Praktikum in der Überschrift rausnehme und Berufliche Tätigkeit als Überschrift schreibe und unterhalb der Überschrift schreibe Praktikum bei Fa. XY. Das Problem ist halt, dass ich sonst im Bereich Energieberatung nichts gemacht habe und ohne Kenntnisse kein AG einen einstellt. Aber unter Punkt Kenntnisse, stelle ich mir z.B. vor dass ich SAP-Kenntnisse habe oder gute Sprachkenntnisse in Spanisch, CAD-Kenntnisse etc. Das wären für mich jetzt Kenntnisse. Oder meinst du dass man die FA. überhaupt nicht erwähnt und nur Wärmeberechnungen und Energieausweise erstellen unter Kenntnisse schreibt.

Statt der Überschrift 'Studium und Fachabitur' würde Schule und Studium besser passen.

Schule und Studium, sehr gut. .

Da du unter dem Punkt 'Fortbildung' zwei Mal schreibst, dass du eine Weiterbildung gemacht hast, würde ich die Überschrift entsprechend in Weiterbildung ändern. Auf die Anführungszeichen würde ich verzichten.

Ok, ich habe auch gedacht, dass es eine Weiterbildung ist.

Gebäudeenergieberater für Wohngebäude ist deine jetzige Berufsbezeichnung? Das würde ich dann bei der Weiterbildung weglassen. Du erwähnst das ja schon oben bei den beruflichen Tätigkeiten.

Ich habe neben dem Umweltschutztechniker im letzten Jahr noch die Gebäudeenergieberatungsprüfung absolviert. Ich habe mehrere Berufe, das ist das Problem, deshalb ist das Deckblatt auch so komisch.

Unter dem Punkt 'Ausbildung' solltest du dir das Datum noch einmal anschauen und ggf. korrigieren.

Oh sorry, habe das nicht gesehen, das muss natürlich 08/83 heissen. Meine Augen sind nicht mehr so gut.

Bei den Punkten berufliche Tätigkeit und Schule/Studium könntest du noch etwas besser herausarbeiten wo du studiert/gearbeitet hast. Zum Beispiel:

Wo ich studiert habe, habe ich gemacht ist nur mit gelben Klebern abgedeckt. Z.B. Studium: Industrial Management, RWTH Aachen. Wo ich gearbeitet habe, versteckt sich ebenfalls unter den gelben Klebern.

Von/bis Musterfirma in xxx, Tischler

(ggf. Aufzählung von Aufgaben)

Bei Ausbildung habe ich die Aufgaben weg gelassen, weil ich da fast alles gemacht habe und es auch schon über 30 Jahre her ist und sonst zu viel geworden wäre. Habe es dann nur hingeschrieben wo ich angestellt war.

Von/bis Musterfachhochschule in xxx,

Medienwirtschaft

Ist das dann falsch wie ich ich es machte?.
09/99 - 06/04 Studium: Medienwirtschaft, Karlsruhe
Abschluß: Dipl.-Medienwirt (FH)

(ggf. erreichter Abschluss)

Ich würde auch darauf achten, dass der Lebenslauf möglichst einheitlich ist. Bei den drei unteren Berufstätigkeiten gibst du in Stichpunkten an, welche Aufgaben du hattest. Bei den beiden oberen Berufstätigkeiten machst du das gar nicht, bzw. bei der Firma mit den Photovoltaikanlagen stellst du das voran.

Ja, ist mir aufgefallen. Ich habe in meinem Vertrag nicht wie bei den unteren Tätigkeiten z.B. als Holztechniker stehen. War nur als Technisch/Wirtschaftlicher Mitarbeiter angestellt und nicht als das was ich studierte.
0
sumsehummel  18.05.2024, 20:44
@Obelix9110

Hi,

ich denke, mit etwas Formatierung lässt sich schon einiges rausholen. Guck dir mal Musterlebensläufe an, da gibt es einige schöne Vorlagen - finde ich. Du könntest zum Beispiel deine privaten Angaben(E-Mailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und -ort usw.) auf der linken Seite in einer Spalte zusammentragen . Damit lässt sich sicher eine Seite sparen.

Natürlich sollst du Berufstätigkeit, Schul- und Hochschulbesuch und Weiterbildungen nicht streichen, die gehören schon in den Lebenslauf und das meinte ich auch nicht mit den privaten Angaben. Aber Qualifikationen kann man aber auch so entnehmen, nämlich aus den Punkten Weiterbildung und auch Schule/Studium. Da gibst du an, dass du zum Beispiel Diplom-Medienwirt usw. bist. Zudem hast du doch sicher Zeugnisse/Teilnahmebescheinigungen/Arbeitszeugnisse, die du als Beweis für deine Kenntnisse der Bewerbung im Anhang beifügen kannst. Was das Problem mit dem Praktikum angeht: lass dir doch ein Praktikumszeugnis ausstellen. Wenn du so ein Zeugnis bereits hast. lege es der Bewerbung bei.

Für deine Bewerbung hast du ja sozusagen Überschriften gewählt, wie eben Schule und Studium oder Weiterbildung. Ich finde, diese Überschriften sagen schon alles aus, sodass du nicht mehr extra erwähnen musst, dass es sich bei dem Besuch der FH um ein Studium gehandelt hat. Damit meine ich:

Statt:

Schule und Studium

Datum Studium: Industrial Management, Studienort, Abschluss

Folgendes:

Schule und Studium

Datum Studienort, Studiengang, Abschluss

Ebenso bei der Überschrift Weiterbildung.

Statt:

Weiterbildung

Datum Weiterbildung: Staatlich geprüfter Techniker

Folgendes:

Weiterbildung

Datum Staatlich geprüfter Techniker

Auch wenn du bei der Firma für Photovoltaikanalgen nicht das gemacht hast, was du ursprünglich gelernt hast würde ich von dem vorherigen Muster mit den Stichpunkten nicht abweichen.

0