Warum sagt man "ich würde sagen..."?

8 Antworten

Weil man zu einem Thema oder einer Person befragt wird, mit dem/der man sich - nach Meinung dessen, der antworten soll - (noch) nicht ausreichend beschäftigt hat, um sich eine fundierte Meinung gebildet zu haben; man der Antwort auf die Frage aber - aus welchen Gründen auch immer - nicht ausweichen kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Aufgrund von ersten Einschätzungen, ohne dabei die genauen Hintergründe zu kennen, sind es Vermutungen, die sich auch nach umfangreicheren Informationen ändern lassen.

Bspw

Warum hat die Person so gehandelt?

Ich würde sagen...

Vermutlich, weil...

Fragt man dann die Person, oder erfährt man mehr Kontext, kann die Vermutung auch falsch sein. Daher ist man eher vorsichtig mit der Aussage und konjugiert es lieber, statt zu behaupten, die Person hat aus DIESEM Grund so gehandelt....

Dann dürfte man auch keine Vermutungen mehr äußern. Oder man dürfte nicht mehr versuchen, diplomatisch zu antworten. Nur noch reden, wenn man es sicher weiß (oh, dann wäre vieles vielleicht sogar besser), oder nur noch ungeschminkte, knallharte Wahrheit, was ersteres übrigens voraussetzte. … Ich würde sagen, dass es dann im WWW und unter den Menschen stiller zuginge. Vermute ich mal, wenn ich darf. 😉

Diese Redewendung gebrauchen meist ängstliche Leute, die niemanden "weh" tun möchten und verhindern wollen, dass der Gesprächspartner total anders denkt und das Gesagte übel nimmt oder gar protestierend reagiert. Gebraucht man dies Redewendung, kann man immer noch seine Meinung umsteuern, sobald der Zuhörende seine "Augenbrauen hochzieht", so etwa mit den Worten " man kann die Sache auch aus einem anderen Blickwinkel sehen ..." oder " wenn man das relativ betrachte ..."!

Ist eine unsichere Aussage, wie vermutlich, eventuell, vielleicht usw.