Warum haben Schulnoten in Deutschland eine viel grössere Bedeutung als in anderen Ländern?

2 Antworten

manche deutsche Firmen bewerten selbst bei 40-jährigen Akademikern noch Abitursnoten

Das macht kein Personaler der auch nur 1/10tel seines Geldes wert ist. Nach 5 Jahren Berufserfahrung interessiert sich niemand mehr ernsthaft für deine Schulnoten.

In keinem anderem Land werden Noten bis zu zwei Stellen hinter dem Komma bewertet.

Liegt vermutlich daran, das nirgends Noten mit zwei Nachkommastellen angegeben werden. Übrigens bei uns auch nicht.

Entsprechend dieser völlig falschen Aussagen ist die gesamte Prämisse deiner Frage hinfällig.


Rotfuchs716 
Fragesteller
 18.05.2024, 00:21

Ich hatte mich mit etwa 40 Jahren bei einem deutschen Unternehmen als technischer Redakteur beworben und hatte zu der Zeit einen Master sowie einen berufsqualifizierenden Abschluss einer bekannten amerikanischen Universität. Die Personalabteilung verlangte von mir die Nachreichung meines Abiturzeugnisses und schickte nach Erhalt desselben eine Absage! Ansonsten: die Abiturdurchschnittsnoten werden in D bis zu zwei STellen hinter Komma angegeben wobei auch die zweite Stelle hinter dem Komma für die Zulassung zum Studium bei NC Fächern berücksichtigt wird.

0
xNevan  18.05.2024, 08:13
@Rotfuchs716
die Abiturdurchschnittsnoten werden in D bis zu zwei STellen hinter Komma angegeben

Nein werden sie nicht. Die Aniturnorem werden seit ewigkeiten mit einer Nachkommastelle angegeben.

0

Ein Mann mit IQ 150 (!) hatte nur einen Abi-Durchschnitt von 3,2 'vorzuweisen'.

Er war schlicht unterfordert, und nahm dann die Rolle des Klassenlowns an.

Vielleicht haben Arbeitgeber ja Angst vor schlauen Leuten? Sie könnten ja schlauer sein, als sie selbst? Deren Ego verträgt das wohl nicht.

Und auch bei normalbegabten mit mittelmäßigen Noten schlägt die deutsche Spießigkeit zu Buche.Daß sich ein 40-jähriger vielleicht wunderbar entwickelt haben könnte, scheint für manche Spießer keine Rolle zu spielen.

Allerdings gibt es auch intelligente Firmen in Deutschland, die umsichtiger sind.