Warum besteht das Leben eines Menschen hauptsächlich aus Zwang?

4 Antworten

Steig aus, wenn du anders leben möchtest. Nur Mut!

Du kannst auch in den Urwald ziehen und dort frei vom "System" leben.

Ein Typ, der zu einem Naturvolk in Papua-Neuguinea gezogen ist, sagte, es sei extrem langweilig. Man ist den ganzen Tag mit Überleben beschäftigt - jagen, Nahrung sammeln, Lebensmittel verarbeiten, kochen, essen, Materialien für Alltagsgegenstände sammeln, Alltagsgegenstände herstellen oder flicken - und das jeden Tag in der Woche.

Man hat nur wenig Freizeit, dann gibt es mal ein Fest oder so, aber Ferien kannst du knicken, denn woher kommt dann das Essen?

Somit: Es liegt also halt einfach am Leben an sich und nicht am "System".

Man wird geboren, muss sich benehmen, auf die Eltern hören.

Schon das muss nicht so sein. Es ist immer die Frage, wie genau die Eltern die Beziehung gestalten. Sie könnten einen autoritären Stil haben und sich nicht für die Gefühle und Gedanken / Bedürfnisse des Kindes interessieren, dann kann das so sein.

Man muss in den Kindergarten.
Man muss in die Schule

Stimmt wohl.

Man muss den Erwachsenen gehorchen

Hmm. Nicht zwangsläufig.

Man muss einen Beruf erlernen damit man Leben kann.
Man muss arbeiten

Man kann auch von Bürgergeld leben.

Mann muss Miete zahlen
Mann muss Steuern zahlen
Rechnungen zahlen

Ja gut, man lebt in einem sozialen System, wo Andere Dienstleistungen für einen machen, die man dann bezahlen muss (Miete, Rechungen). Steuern sind nochmal ein Thema für sich.
Du kannst auch im Prinzip als Einsiedler im Wald leben.

Das war schon immer so, und das wird sich auch nicht ändern.
Die menschliche Natur ist darauf ausgerichtet, Leistung zu bringen.

früher in der Natur, mussten Menschen täglich jagen, sammeln, kämpfen und Lager aufbauen und pflegen.
das klingt in der Theorie ganz chillig, aber jeden Abend sich schlafen legen und hoffen das man im Schlaf nicht von irgendwas angegriffen wird, morgens aufstehen und hoffen das man genug Nahrung sammelt… das war Stress Tag ein Tag aus, permanent.

was ich sagen will:

das ist das Leben. Anders funktioniert es nicht.