Um welches rhetorische Mittel handelt es sich?

2 Antworten

Hallo,

hier handelt es sich um eine Synästhesie. Eine Synästhesie besteht aus der Zusammenfügung von unterschiedlichen Sinneswahrnehmungen. Beispiele: kalte Farben (Fühlen & Sehen) ; beißender Gestank (Fühlen & Riechen) ; eisige Stille (Fühlen & Hören) ; süße Klänge (Schmecken & Hören)

In deinem Beispiel wird also das Sehen (Finsternis) und das Hören (ohrenbetäubend/brausend) kombiniert.

LG


LauraReader 
Fragesteller
 17.05.2024, 00:47

Das klingt sehr einleuchtend! Vielen Dank für die Rückmeldung, da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen :D

1

Ich würde es als Metapher einstufen. Die Finsternis wird mit einem Sturm verglichen, obwohl sie ja keiner ist.


LauraReader 
Fragesteller
 16.05.2024, 18:18

Mensch, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Vielen Dank!

1
LastDayofEden  16.05.2024, 18:21
@LauraReader

Sehr gerne! Manchmal ist eben etwas so klar wie Klossbrühe und man kommt trotzdem nicht drauf! 😅

1