Ist es heutzutage normal, relativ / ziemlich einsam zu sein?


15.05.2024, 18:41

Mir würde es einfach besser gehen, wenn es einer nicht unerheblichen Zahl ähnlich geht, weil dann fühlt man sich damit nicht so alleine. Aber ich will auch keine "geschönten Zahlen".

7 Antworten

Hier wäre eigentlich eine Diskussion über den Sinn des Lebens notwendig. Aber man kann es auch zusammenfassen in "liebet und vermehret euch".

Daß du alleine bist, ist in der heutigen Zeit keine Einzelerscheinung für Männer. Trotzdem solltest du nicht darin ruhen.

Deine Einsamkeit wäre der passende Anlass, um dich so weit zu entwickeln, daß du eine Frau in dein Leben mit hineinnimmst.

Mit 35 gibt es keine Entschuldigung mehr, nicht mit anderen Leuten kommunizieren zu können. Falls es so ein Problem bei dir gibt, dann liegt das an dir. Ist aber nicht etwas, das du nicht fixen kannst.

Du musst an einen Punkt angelangen, wo du dich selbst magst. Ein stückchen Eitelkeit ist notwendig, damit es eine andere Person als Bereicherung sieht, an deinem Leben teilzuhaben. Womit wir beim Thema Frauen wären.

Die heutigen Frauen werden nicht mit Familiensinn erzogen. Man erzählt ihnen, daß sie stärker sind als Männer, in allem besser sind, als Männer, und diese wiederum die unzählige Aufmerksamkeit von Männern als Bestätigung dafür hernehmen (Guck mal wieviele Likes eine Dame für einen Post bekommt!). Letztendlich sind Männer für die hier lebenden Frauen nichts anderes, als Feinde. Nur gut, um sie auszunutzen.

Das sind keine guten Voraussetzungen für einen Mann und möglicherweise, so bedauerlich es auch sein mag, daß du noch keine Freundin hattest, hat dich das vor viel Ungemach geschützt.

Frauen sind in Wirklichkeit nichts besonderes. Sie gehören zum begehrten Geschlecht, was ihnen einen Vorteil auf dem Partnermarkt verschafft. Der Gesetzgeber nimmt ihnen so viel Verantwortung ab, daß es für viele westliche Frauen nicht mal mehr notwendig ist, erwachsen zu werden.

Die Frauen, die tatsächlich Familiensinn haben, die sucht man in Deutschland vergeblich, da ihnen alles in den Arsch geschoben wird. Frauen, die es tatsächlich hart haben, leben in anderen Ländern.

Buch doch mal einen Trip nach Thailand für 3 Wochen, um dir ein besseres Bild zu machen. Dort wirst du deine Scheu zu Menschen viel schneller los, als du denkst. Ich wäre sehr gespannt auf deinen Erfahrungsbericht, wenn du wieder hier bist.


reisenundfilme 
Fragesteller
 15.05.2024, 13:24

Ich bin absolut nicht fähig, soziale Kontakte zu knüfen (konnte ich im Grunde so gut wie nie). Ich traue mich nicht, fremde Menschen anzusprechen und wenn ich irgendwo bin / war (Urlaub, Spontacts-Treffen, Ausbildung, Studium etc.), finde bzw. fand ich keinen Anschluss. Ich war schon mehrmals alleine im Urlaub, kürzlich drei Wochen in China. Ich hätte aber auch zwei Monate bleiben können und wäre trotzdem weiterhin alleine. Ich kann einfach keine Kontakte knüpfen. Ich war schon den Großteil meiner Schulzeit vereinsamt oder teilweise einsam.

1
Sturmy  15.05.2024, 19:27
@reisenundfilme

Ich persönlich kreide das dem Elternhaus an. Es wird dir Vorgelebt von den Eltern! Distanz waren, Abstand halten. Freundlich ja, aber nicht mehr! Wie Mutter immer sagte, keinen Klüngel anfangen! Komm da mal wieder raus! Als Kind/Jugendlicher übernimmst Du das zu 100%. Wo sind die Grenzen und wieweit kann ich die ziehen!

Schwer, bis unmöglich, weil Du immer in alte Muster zurück fällst!

0
reisenundfilme 
Fragesteller
 15.05.2024, 19:44
@Sturmy

Ich weiß nicht, was ich konkret machen könnte. Ich kann es einfach nicht und traue mich nicht, fremde Menschen anzusprechen. Wie ich mein Englisch sukzessive verbesserm kann, weiß ich, da ich ganz konkret weiß, was ich tun kann (z. B. Vokabeln lernen, Filme auf Englisch schauen). Aber ich bekomme es null hin, Menschen anzusprechen (extreme Phobie und Unfähigkeit in Kombination, Stichwort: nicht so richtig in der Lage, Gespräche zu führen). Ich bin auch - mit Ausnahme meines einen Freundes - viel mehr an Kontakten mit Frauen als mit Männern interessiert, da ich (mit Ausnahme meines Kumpels) mit Frauen besser zurecht komme, also unabhängig vom Thema "Beziehung / körperliche Nähe".

0
LaveaNova  15.05.2024, 18:42

Der größte Blödsinn, den ich heute gelesen habe 🤣🤣

1
Celin76  15.05.2024, 18:51

Der Kommentar eines typischen Frauenhassers. Ich hoffe nur, der Fragesteller hört nicht auf deinen Unsinn. Wie wenn alle deutschen Frauen gleich wären. Es gibt sowohl unter den Männern als auch unter den Frauen sehr liebenswerte Menschen in Deutschland, die deinem kruden Bild überhaupt nicht entsprechen.

2
Kaktusnektar  15.05.2024, 18:51

Ab nach Thailand ... fühl dich frei !!! 😆

1
Sturmy  15.05.2024, 19:12

Super Antwort - ganz meine Meinung !

1

Es ist in der heutigen Zeit durchaus "normal" geworden. Ich denke, es hat unter anderem viel mit der modernen Technik zu tun. Seitdem Menschen mehr auf ihre Handys gucken, gucken sie anderen weniger in die Augen. Statt dass man von Angesicht miteinander redet, schreibt man sich fast nur noch. Statt dass man einfach bei jemanden spontan vorbeischaut und klingelt, ruft man sich vorher an. Bevor man so viele verschiedne Möglichkeiten hatte andere zu kontaktieren, haben sich Menschen weitaus häufiger besucht. Man verliert sich leider leicht durch all das aus den Augen aber man muss es nicht so weit kommen lassen. Es geht auch anders.

Manche gehen trotzdem vielen Aktivitäten nach, ob Sport, Kunst o.ä. Es gibt unzählige Events. Wenn man trotz der vielen Möglichkeiten keine Kontakte knüpfen oder pflegen kann, liegt es an einem selbst. Faulheit oder Desinteresse wäre ein Grund. Ein weiterer Grund ist auch weil eine erschreckend hohe Anzahl verlernt hat (oder nie gelernt hat), sozial zu sein. Manche können nicht einmal ein Gespräch für paar Minuten führen, ohne in Schweißausbrüche auszubrechen. Zu viele grübeln, sind verklemmt, verunsichert und und und. Statt mal alle Zweifel für einen kurzen Moment zur Seite zu schieben, verkriechen sich manche lieber. Zu viele legen sich leider selbst Steine in den Weg. Darauf haben andere verständlicherweise keine Lust. Man möchte die Gesellschaft anderer genießen und wenn man keine angenehme Gesellschaft ist, sollte man daran arbeiten. Das ist natürlich nur für solche gemeint, die überhaupt Kontakte knüpfen wollen. Gibt ja auch welche, die nicht darauf aus sind.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sozialwesen

reisenundfilme 
Fragesteller
 15.05.2024, 18:37

Ich kann einfach keine sozialen Kontakte knüpfen. Zu zweit habe ich Angst, dass ich nicht weiß, was ich sagen kann und solche Situationen gab es auch schon (extrem unangenehm und mir fällt schlichweg nichts ein). Mit einer Frau könnte ich aber deutlich besser zu zweit zurecht kommen als mit einem Mann, von meinem Kumpel mal abgesehen. Ich kann auch nicht auf Fremde zugehen (Phobie). Wenn ich mal bei Spontacts-Treffen war, hat sich auch nichts entwickelt. Finde einfach keinen Anschluss (galt auch für Schule, Ausbildung und Studium). Mir würde es zumindest besser gehen, wenn viele andere in einem vergleichbaren Dauerzustand sind.

0
Celin76  15.05.2024, 18:55
@reisenundfilme

Es gibt wohl schon auch andere, denen es so ergeht. Aber das ist ja ein schwacher Trost. Ich empfehle dir eine psychologische Beratung, vielleicht auch eine Gruppentherapie, die genau auf deine Schwierigkeit ausgerichtet ist.

0
reisenundfilme 
Fragesteller
 15.05.2024, 18:57
@Celin76

Das ist zu teuer, da ich privat versichert bin und immer in Vorleistung treten muss. Ich hatte so etwas mal probiert und es hatte gar nicht geholfen, sogar im Gegenteil. Die Therapeutin fand ich aber auch nicht geeignet / sympathisch. Also da wäre ich auch als Millionär nicht geblieben, da es nicht gepasst hat.

Wenn es, sagen wir mal, tausend Leuten in Deutschland so gehen würde wie mir, wäre das in der Tat eigentlich gar kein Trost, da das eine verschwindend geringe Zahl ist, aber wenn es, sagen wie mal, jedem fünften so gehen würde, wäre es schon ein Trost, also da würde ich mich nicht mehr ganz so schlecht fühlen.

1
Sturmy  15.05.2024, 19:49
@reisenundfilme

" Zu zweit habe ich Angst, dass ich nicht weiß, was ich sagen kann" Fragen ergeben sich doch ständig! Wenn man sich wohl fühlt, entstehen auch keine peinlichen Pausen, das wirkt dann locker und gewollt!

Ich hab kein Problem mit Leuten ins Gespräch zu kommen an der Supermarktkasse. Man steht dann draußen und quatscht noch weiter. Bis mir die frage in den Sinn kommt, was machst Du hier grade?? Ich will gar nicht meinen Bekanntenkreis erweitern. Ich will meine Ruhe und Freiheit genießen . Das was dir fehlt, wird mir zu viel, weil mit Verpflichtungen verbunden. Termine, die Du nicht absagen kannst!

Ein Spagat, zwischen Freundeskreis und deiner dadurch eingeschränkten Freizeit!

Da Du das nicht willst, kommen eben erst gar keine Kontakte zustande! Oder so.

0
reisenundfilme 
Fragesteller
 15.05.2024, 20:04
@Sturmy

Das habe ich leider nicht verstanden, also inhaltlich.

Ich will gerne soziale Kontakte, eher zu Frauen als zu Männern (auch unabhängig von dem Thema "Beziehung / körperliche Nähe"), da ich mit Frauen besser zurecht komme. Eine Freundin und mein bester Freund würden mir schon fast reichen (zu 80 bis 90 Prozent), aber ein paar Kontakte mehr wären gut, falls jemand keine Zeit hat. Bin auch eher für "Filme schauen" etc. als für tiefgründige Gespräche zu begeistern.

Ich traue mich absolut nicht, mit Fremden privat zu reden (Phobie). An der Kasse einen privaten, belanglosen Satz zu sagen wie "Das Wetter ist heute echt schön." traue ich mich einfach gar nicht (pure Panik). Und ich weiß wirklich oft nicht, was ich sagen soll, weshalb ich z. B. ungerne zu zwei in die Pause mit einem Kollegen gehe. Auch solche unangenehmen Gesprächspausen hatte ich schon und ich muss wirklich oft (krampfhaft) überlegen, was man sagen kann. Mir fällt einfach nichts ein und wenn, dann bin ich nach drei Sätzen wieder durch.

Ich wüsste nicht, wie ich jemanden als Freund oder feste Freundin kennenlerne, da fehlt mir ein konkretes Werkzeug. Wenn ich mir vornehme eine Sprache zu lernen, weiß ich, was ich ganz konkret tun kann (Sprachkurs, Vokabeln lernen etc.).

0
Celin76  15.05.2024, 20:07
@reisenundfilme

Findest du es denn gut, wenn möglichst viele dasselbe Problem wie du hätten?

0
reisenundfilme 
Fragesteller
 15.05.2024, 20:11
@Celin76

Für die Leute nicht, aber man würde sich zumindest weniger schlecht fühlen, weil man nicht zu einer verschwindend geringen Minderheit gehören würde.

Also gut wäre es, wenn das Problem niemanden betrifft, aber vielleicht betrifft es ja ein paar Millionenen, ohne das man es aktiv unterstützt, also vielleicht ist es statistisch einfach so. Dann beruhigt zumindest die Statistik. Kann man mit einem Flugzeugabsturz vergleichen: Grundsätzlich hoffe ich, dass dabei möglichst niemand umkommt (es sei denn, die Person hat es verdient), aber wenn man während des Absturzes in dem Flugzeug sitzt, fühlt man sich vielleicht besser, wenn man in dem Moment nicht alleine ist.

0
reisenundfilme 
Fragesteller
 15.05.2024, 20:22
@Celin76

Bei meiner Frage geht es nur um die statistische Komponente, also wie viele das betrifft / wie weit verbreitet das Problem ist. Bei solchen sozialen Problemen habe ich nie gute Erfahrungen mit Tipps gemacht, da sie mehr oder weniger immer unkonkret oder nicht hilfreich waren (z. B. im Sinne von "einfach überwinden").

Daher frage ich auch bei solchen Sachen in der Regel nicht nach Tipps. Ausnahme: Manchmal habe ich gefragt, wie man konkret eine Frau kennenlernen kann. Da war es ähnlich, es gab aber zumindest zwei konkrete Vorschläge (so etwas hatte ich damals gesucht, konkrete Sachen, die vielversprechend sein könnten). Die beiden konkreten Sachen hatte ich auch ausprobiert, da ich wusste, was ich konkret machen konnte. Also ich weiß bei so allgemeinen Sachen wie "Glaub' an dich" oder "Trau' dich einfach" (mal als Bsp.) etc. nicht, was ich konkret machen kann. Aber als mir jemand sagte, dass es Quizabende gibt, wusste ich, dass ich dort hingehen kann, um vielleicht eine Frau kennenzulernen. Da war ich dann auch.

Aber wie gesagt, mir geht es hier nur um die statistische Komponente, da sie etwa beruhigend sein kann.

0
Celin76  15.05.2024, 20:36
@reisenundfilme

Ich glaube nicht, dass diese Frage viel bringt. Hoffentlich sind es ja möglichst wenige. Mich würde nur etwas interessieren, nämlich, wie kann ich es ändern. Zum Beispiel der Austausch in einer Selbsthilfegruppe. Damit könnte man eher weiterkommen, als nur mit dem Wissen, wieviele sonst noch …

0

Das ist eine gute und sehr tiefgründige Frage, die man hier nicht in Kürze beantworten kann. Du hast aber Recht, wenn man das Wort "Freundschaft" im wahren Sinne des Wortes nimmt. Denn Freundschaft ist nicht "nur so", sondern bedeutet, absolutes Vertrauen und füreinander einstehen. Es bedeutet nicht das, was hier so oft "Freundschaft" genannt wird. Mein kurzes Fazit: Freundschaften bilden sich zufällig, und man kann sie nicht planen. Das ist einer Partnerwahl in gewisser Weise ähnlich. Selbst wenn man da auf Parship & Co geht, ist das doch mehr oder weniger dem Zufall überlassen. Bei Dir muss ich aber sagen: Mindestvoraussetzung für eine "Freundesfindung" ist natürlich, dass Du unter Menschen gehst. Viel Glück!


reisenundfilme 
Fragesteller
 15.05.2024, 11:44

Ich traue mich leider nicht, fremde Menschen anzusprechen. War zuletzt drei Wochen alleine im Urlaub und auch schon bei Treffen über "Spontacts", aber soziale Kontakte kann ich einfach nicht knüpfen. Dass ich den einen sehr guten Freund habe, ist absolutes Glück. Ich war schon immer sehr einsam.

0

ich finde, in der heutigen Zeit ist das normaler geworden. Viele gesellige Events aus früheren Zeiten fallen halt weg.

ABER: Das ist nicht immer ein Grund einsam zu sein, wenn man nicht möchte.

Je nachdem wo man wohnt gibt es mehr oder weniger viele Interessengruppen, denen man sich anschließen kann.


reisenundfilme 
Fragesteller
 15.05.2024, 11:47

Ich war schon bei Treffen über "Spontacts", aber ich kann einfach keine sozialen Kontakte knüpfen / finde keinen Anschluss. Ich finde das gigantisch schwer. Vereine mag ich nicht, ich will einfach so etwas mit anderen Menschen machen (Ausflüge / Kino / Film zu Hause schauen oder Bowling). Ich war auch schon mehrmals alleine im Urlaub, weil ich einsam bin.

0

Ja, ist wohl sehr verbreitet. Zur Seelenverwandtschaft hatte ich dir meine Ansicht schon mal mitgeteilt. Die sollte man sich ganz schnell aus dem Kopf schlagen, wenn sie nicht in gleicher Weise erwidert wird. Ist es bei euch M/M? Sie erschwert nämlich gewaltig die Kontaktanbahnung zum anderen Geschlecht, die du offenbar suchst.


reisenundfilme 
Fragesteller
 15.05.2024, 11:42

Die Seelenverwandtschaft wird auch erwidert, ist M/M. Aber auch als ich keine Freunde hatte (sehr viele Jahre), hatte ich keinerlei Anbahnung zum anderen Geschlecht. Das liegt mir generell nicht.

0