Ist die Modellbaumarke "Revell" gut?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ja, ist gut


Mohnbroetchen5 
Fragesteller
 17.05.2024, 19:02

geht das etwas genauer? Was gefällt dir besonders gut, was weniger? Welche sets hast du schon ausprobiert?

0
HANK19  17.05.2024, 19:15
@Mohnbroetchen5

Tamiya und Revell sind die Bausätze meiner Wahl,

man muß sich halt ordentlich Zeit nehmen, und genau und sauber arbeiten,

damit das Endergebnis auch schön aussieht

das richtige Werkzeug ist auch entscheidend

Elektronik-Seitenschneider, Pinzette, Skalpel oder scharfes Taschenmesser, Nagelfeile, eventuell dritte Hand (Standlupe mit Krokoklemmen (scharfe Kanten mit Kunststoff abdecken)), und die sparsame und richtige Verwendung von Kunststoffkleber, führen aber zu einem zufriedenstellendem Ergebnis

das wichtigste ist aber ZEIT und RUHE, dann hat das ganze sogar meditative Effekte

achja, das Handy bleibt aus

1
Mohnbroetchen5 
Fragesteller
 17.05.2024, 19:19
@HANK19

ist das auch etwas für Anfänger oder nur für Leute mit Jahren an Erfahrung? Falls nicht, hast du einen Vorschlag an marke für Anfänger?
wie ist das mit den Farben bei Revell, die sind ja nicht inbegriffen, welche benutzt du da am liebsten? Und mit Pinsel oder Air Brush?

0
HANK19  17.05.2024, 19:35
@Mohnbroetchen5

es gibt Bausätze für Anfänger und Fortgeschrittene (Skill-Level, je niedriger, desto einfacher), wobei die einfacheren meist schon vorbedruckt sind, oder sie haben Aufkleber (meist auf Wasserbasis) beigepackt

tolle Effekte lassen sich mit Lackstiften, oder Modelbaustiften (Chromeffekt) erzielen

ob du lieber mit Pinsel oder Spraydose (oder Airbrush) arbeitest, ist Geschmacksache (manche Modelle haben schon annehmbare Grundfarben, und benötigen wenig Lackierarbeiten)

schlechte Lackierungen können ein Modell auch ruinieren, daher lieber weniger, dafür mit tollen Effekten

2
Mohnbroetchen5 
Fragesteller
 17.05.2024, 19:52
@HANK19

vielen Dank für die Antworten! Ich werde mich mal genauer umsehen nach den Skill-Leveln und den Farben. Ist es auch möglich, mit normalen Acryl-Farben anzumalen?

0

Du hast noch nichts zu verlieren, wenn du selbst schon äußerst dass die Bausätze relativ erschwinglich sind.

Revell ist etabliert, Modellbau ist dort seit vielen Jahrzehnten Handelsware.

Wer etwas Erfahrung hat und Geschick besitzt kann den Modellen durchaus Tiefe verleihen. Das sollte doch auch irgendwo die Herausforderung dieses Hobbys sein.

Marken:

https://www.modellbau-universe.de/hersteller.htm


Mohnbroetchen5 
Fragesteller
 17.05.2024, 19:24

Vielen Dank für den Link! Gibt es eine Marke wo du sagst, die ist besonders gut für Anfänger geeignet, die sich erstmal mit dem Hobby vertraut machen wollen?

0
Mohnbroetchen5 
Fragesteller
 17.05.2024, 19:53
@ponter

Alles klar, vielen Dank! ich fand auf den ersten Blick, dass die Modelle schon ziemlich kompliziert aussahen, aber ich vertrau dir da einfach mal.

0
ponter  17.05.2024, 21:36
@Mohnbroetchen5

Du solltest vielleicht nicht das anspruchsvollste Modell zulegen.

Revell bewertet den Anspruch der Modelle mit einfach bis schwierig, zudem wird die Anzahl der Teile angegeben.

Danach kannst du dich richten.

Wenn du Tipps brauchst, google Plastikmodellbau o.ä., es gibt Seiten die Anfängern nützlich sein können.

1

an sich ist REVELL eine gute marke ,manche spritzgüsse haben sehr gute qualität die sind immer hellgrau schlechtere sind entweder dunkelgrün oder silber mann muss aber immer bedenken dass man trotzdem werkzeug und farbe braucht

bsp. : feilen

cutter

farben

pinsel

spezielles klebeband

klammern

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ein hoher Preis ist jetzt kein Qualitätsmerkmal.

Demzufolge kann auch ein Produkt was erschwinglich ist, durchaus gut sein.


Mohnbroetchen5 
Fragesteller
 17.05.2024, 19:03

Meine Frage war, ob ihr die marke explizit kennt. Kannst du was dazu sagen?

0
Sethrin  17.05.2024, 19:08
@Mohnbroetchen5

Ich habe in meiner Jugend ungefähr 50 Modelle von Revell gebaut, und hatte um die 1.000 Figuren von Revell im Maßstab 1:72, und konnte nichts schlechtes gegenüber anderen Marken wie Tamiya oder dergleichen feststellen.

Ehrlich gesagt bin ich überrascht, dass man eine solche Frage überhaupt stellen muss. Schließlich ist Revell eine etablierte deutsche Firma in der Modellbauszene, die seit den 50igern Jahren existiert.

1
Mohnbroetchen5 
Fragesteller
 18.05.2024, 19:33
@Sethrin

Ich habe keine Erfahrung damit und wollte mein erstes Modell bauen und kannte mich noch gar nicht aus damit, deswegen hab ich gefragt.

0

Früher (vor 40 Jahren) waren die Modelle nicht schlecht - aber vor einigen Jahren habe ich mal die neueren Spritzgussteile gesehen und die sahen im Vergleich zu früher irgendwie billig aus.


Mohnbroetchen5 
Fragesteller
 17.05.2024, 19:22

hast du eine marke deines Vertrauens? Die die Qualität über die Jahre beibehalten hat oder eine, die du ganz neu für dich entdeckt hast?

0
stealthuser  17.05.2024, 20:09
@Mohnbroetchen5

Ich habe den Modellbau schon vor vielen Jahren aufgegeben.

Nach dem ich als jugendlicher über viele Jahre Modelle aus Kunststoff zusammen gebaut hatte, baute ich während meiner 1. Berufsausbildung ein Schiffsmodell in Spantenbauweise - das war dann auch mein letztes Modell.

Ich fürchte ich bin zu lange raus um einen speziellen Hersteller empfehlen zu können.

0
Mohnbroetchen5 
Fragesteller
 17.05.2024, 20:23
@stealthuser

Oh, okay ich versteh das. hat dir das keinen Spaß mehr gemacht oder hattest du keine Zeit mehr?

0
stealthuser  17.05.2024, 20:42
@Mohnbroetchen5

Zunächst Zeitmangel und dann haben sich meine Ansichten über Modellbau geändert.

Natürlich ist Modellbau nicht die schlechteste Freizeitbeschäftigung - aber was kommt am Ende dabei heraus? Ein Modell für dass man einen Platz finden muss.

Dazu kam der technische Wandel in den 80ern und den 90ern...

Ich wendete mich mitte der 80er der Fotografie zu und richtete mir ein eigenes Farblabor ein - aber irgendwann merkte ich dass ich mich da auch nur im Kreis drehte. Nach dem ich erkannt hatte das ich die Kamera nur benutzte um mich dahinter zu verstecken, legte ich die Kamera beiseite und wendete mich dem wahren Leben zu.

Ich bastle zwar immer noch, aber keine Modelle mehr sondern bin jetzt das was man einen Maker nennt. Die Dinge die ich jetzt baue haben alle einen praktischen Bezug

Zur Zeit baue und programmiere ich eine Bewässerungsanlage mit Feuchtigkeitssensoren.

0
Mohnbroetchen5 
Fragesteller
 17.05.2024, 21:07
@stealthuser

Das klingt wirklich spannend. Ich stimm dir zu, Modellbau nimmt so viel Platz weg weshalb ich mir wirklich auch immer noch unsicher bin deswegen, ob es Sinn macht, sich langzeitig damit zu beschäftigen

0