Ich muss meinen Eltern 200€ abdrücken?

18 Antworten

Ich finde das vollkommen korrekt. Ich musste vor 45 Jahren als ich mein erstes Geld verdient habe, auch schon zuhause Kostgeld abgeben und fand das auch damals schon in Ordnung, denn Wohnung, Essen und häuslicher Service wie Wäschewaschen kosten nun mal Geld, das von allen beigesteuert wird, die das nutzen und Geld verdienen. Eine eigene Wohnung kostet wesentlich mehr und deine Eltern haben dich die letzten 17 Jahre kostenfrei betreut.

Auch meinen verdienenden Kindern habe ich das abverlangt und sie haben das zahlen müssen.

Ich finde auch die Höhe okay, denn ich weiß nicht, ob deine Eltern jeden Monat je 700 Euro für sich selbst ausgeben können.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – langjährige Tätigkeit im Personalbereich

Abgezockt? Ernsthaft? 200 € ist doch eh nichts, im Vergleich zu dem was du an Miete und Essen (plus Strom, plus Internet, etc...) sonst zahlen würdest. Ich weiß, du bist es gewohnt das alles gratis zu bekommen, und solange du nichts verdienst soll das auch so sein. Aber jetzt wo du was verdienst, ist es doch selbstverständlich dass du was beiträgst. Vor allem einen eben kleineren Betrag. Dir bleiben immer noch 700€ übrig, ich versteh ich nicht, wie du hier von Abzocke reden kannst.

ja, es ist normal, dass man von seinem Einkommen für seinen Lebensunterhalt zahlt. Deine 200€ und das Kindergeld decken noch lange nicht die Kosten die du verursachst. Also drück das Geld ab und sei glücklich, dass du den Rest behalten kannst. Und geh mit dem Rest klug um und sorge für dein späteres selbstständiges Leben vor.

Bezieht ihr denn staatliche Leistungen wie Wohngeld, Kinderzuschlag oder Bürgergeld vom Jobcenter ?

Selbst wenn nicht, sind 200 Euro Kostgeld zu den derzeit 250 Euro Kindergeld was deine Eltern für dich bekommen in der heutigen Zeit nicht viel.

Denn deine Vergütung ist kein Taschengeld für dich, damit sollst Du so weit wie möglich inkl.des Kindergeldes deinen Lebensunterhalt decken.

Das fängt mit wohnen und Essen an, sicher auch Versicherungen und Internet.

Kannst ja einmal eine einfache Rechnung machen und suchst dir einmal in der Zeitung oder so Angebote für ein WG - Zimmer oder eine kleine eigene Wohnung.

Dazu dann noch ein Abschlag für normalen Haushaltsstrom, ggf. Internet und Essen.

Da wirst Du sehen das Du mit den insgesamt 450 Euro inkl.des Kindergeldes noch gut bedient bist.

Könntest ja mit 18 ohne Einwilligung der Eltern theoretisch ausziehen und dann stehst Du mit deinen 900 Euro Nettovergütung + 250 Euro Kindergeld da, wenn Du von deinen Eltern nicht min. Unterhalt in dieser Höhe bekommst.

Dann kannst Du dir ausrechnen was dir dann für den Monat noch bleibt, ganz sicher aber keine 700 Euro.

Das ist aber wenig. Andere Eltern verlangen viel mehr.