Habt ihr einen Lieblingsdichter und -denker?

4 Antworten

Ich mag Shakespeare sehr gerne, ein Dichter war er aber nicht, sondern ein Dramatiker. Aber bei Shakespeare lernt man viel über die guten und die schlechten Seiten der Menschen, und manche Sätze kann man noch genauso heute anwenden wie damals auch.

Der Mensch hat sich nicht geändert seit dieser Zeit, nur die Technik und die Mittel der Kommunikation sind moderner geworden. Die Begierden und Fehler des Menschen sind noch so wie immer.

Aber Shakespeare hat nicht nur die Fehler der Menschen beschrieben, sondern auch die Liebe. "Romeo and Juliet" ist immer noch sehr lesenswert - und einer der schönsten Texte in englischer Sprache.

"Humor ist eines der besten Kleidungsstücke, die man in Gesellschaft tragen kann."(Shakespeare)

Bei den Philosophen mag ich Schopenhauer. Denn er war jemand, der sich sowohl klar als auch richtig ausdrücken konnte. Schopenhauer kann man oft noch heute anwenden. Oder David Hume. Schopenhauer war einer der ersten Philosophen, die sich für den Schutz von Tieren einsetzten.

Goethe!

Des Menschen größtes Verdienst bleibt wohl, wenn er die Umstände soviel als möglich bestimmt und sich so wenig als möglich von ihnen bestimmen läßt.

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Von Experte OlliBjoern bestätigt

Wenn ich umbedingt wählen müsste, würde ich vielleicht Nezahualcoyotl wählen.

Ich Nezahualcoyotl frage:
Lebt man wirklich mit Wurzeln in der Erde?
Nichts ist ewig auf Erden:
nur für einen Augenblick hier.
Auch wenn es Jade ist, bricht es.
Auch wenn es Gold ist, nutzt es sich ab.
Auch wenn es Quetzal-Gefieder ist, wird es reißen.
Nichts ist ewig auf Erden:
nur für einen Augenblick hier.
__________________
Ich liebe den Gesang der Spottdrossel, eines Vogels mit vierhundert Stimmen.
Ich liebe die Farbe von Jade und den belebenden Duft der Blumen.
Doch am meisten liebe ich meinen Bruder, den Menschen.

OlliBjoern  18.05.2024, 22:44

Sehr schön, das kannte ich noch nicht.
Man lernt eben immer noch dazu. Und ich mag mittelamerikanische (indianische) Weisheiten.

Für die Hopi ist ein Spinnennetz "gewebte Weisheit", sie hatten einen scharfen und wohlwollenden Blick auf die kleinen Tiere dieser Erde, die aber genauso wichtig sind wie die großen Tiere und Menschen.

In ihrer Mythologie haben Ameisen den Menschen geholfen in einer Hungerzeit. Daher ist die Taille einer Ameise immer noch sehr schlank.
Und die "Spinnenfrau" sprach mit den Menschen und half ihnen.

0

Ich schätze Richard Dawkins, obwohl ich kein Atheist und Agnostiker mehr bin. Auch Albert Einstein war ein Wissenschaftler, zu dem viele aufgeschaut haben. Es gibt viele gebildete und intelligente Leute.