Falsch geparkt - Verwarnungsgeld für Parken auf Bordstein?

6 Antworten

Ich habe aber denke ich keinen damit behindert, als man konnte da ganz locker entlang laufen. Ich war quasi nur mit 2 Reifen auf dem Gehweg.

Parken auf dem Gehweg sind 55€, beim Halten wären es "nur" 50€. Mit Behinderung beim Parken erhöht sich das auf 70€. Sofern also keine Behinderung vorlag liegt das Bußgeld bei 55€.

Allerdings ist das mit den Bußgeldern in diesem Fall recht breit gestaffelt, dauert das Parken länger als 1h, dann erhöht sich das Bußgeld (ohne Behinderung oder Gefährdung) auf 70€, jemanden dabei behindert zu haben auf 80€.

Zusätzlich gibt es dann auch schon einen Punkt mit oben drauf.

Du hast im besten Fall also "nur" mit 55€ zu rechnen, im blödesten Fall (wenn jemand die Zeit notiert hat) sind es 70€ und ein Punkt.

Ich muss halt noch auf den Brief warten... Wie lange dauert das auch eigentlich ?

Der kommt aber halt auch nur wenn du dabei erwischt wurdest, sollte dem so sein würde ich binnen der nächsten 6 Wochen damit rechnen. Nach 3 Monaten ist das ganze Verjährt, dann kommt nix mehr.

Der Typ vor mir hat mit 2 Reifen auf dem Bordstein geparkt und ich dachte dann ebenfalls, dass es korrekt war.

Im Straßenverkehr niemals nur auf die anderen verlassen, dass kann schnell teuer werden. Wenn jemand entgegen einer Einbahnstraße einfährt wirst du da ja nicht auch wie ein Lemming hinterherfahren. :D

Sofern der Gehweg also nicht explizit auch als Parkfläche ausgeschildert ist darf man darauf niemals parken/halten.


Erkanoez 
Fragesteller
 17.05.2024, 12:32

Danke für Deine Antwort... Ich war denke ich länger als eine Stunde dort, aber ich glaube nicht, dass das jemand notiert hat. An meinem Fahrzeug stand keiner und ich war da denke ich 1,5h .... Verdammt. Das ärgert mich gerade so sehr!

1

Auch wenn man dann trotzdem dort noch lang laufen kann, darf man nicht auf dem Gehweg parken. Auch wenn das nur mit 2 Reifen ist. Du hast Recht, dass man dafür bezahlen muss.

Bis du den Brief bekommst, wird das bestimmt noch einge Wochen dauern. Behörden sich ja bekanntlich nicht immer so schnell.

Du glaubst garnicht wie viele Leute so parken müssen bis der Staat davon die Diäten der POlitiker bezahlen kann. Nach Abzug der gigantischen Verwaltungsarbeit natürlich.

Und der Verkehrssicherheit dient es auch, tausende Fußgänger werden nun nicht mehr sterben weil du in Zukunft richtig parkst

Es ist so, wenn auch völlig sinnfrei.

Bei der nächsten Wahl suche eine Partei, die keine Knöllchen will.

Da die Behörden völlig überlastet sind kann das durchaus sehr lange dauern bis du den freundlichen Brief bekommst.

Weil der Staat kein Geld hat kann er noch nicht einmal Richter einstellen...

Hier wurde für Parken wegen Verkehrsbehinderung Knöllchen verteilt, Jahrelang.

Nun ist die Lösung da: Ladesäulen wurden installiert und so 6 bisher als Parkflächen genutzter Raum den E-Schrott-Karren vorbehalten. Die würden ja auch nicht behindern, sind keine Stolperfalle und schränken die Sicht nicht ein.

Problem gelöst.

Könnte sein, das andere das als behindernd einschätzen?

Nein, ich habe noch nie auf dem Gesteig geparkt, weil ich weiß das es nicht erlaubt ist. Es müssen ja auch Rollstühle, Kinderwagen u.s.w. vorbei können, ohne das Auto zu beschädigen. Ich finde die Stafe angebracht,

Ja, parken auf dem Bordstein ist nur auf dafür gekennzeichneten Flächen erlaubt. Mit Behinderung wärst du da auch deutlich über 55€.


Erkanoez 
Fragesteller
 17.05.2024, 12:22

Das sollte denke ich nicht als Behinderung gelten. Da war noch genug Platz für jeden, um da durchzukommen. Ich war halt "nur" auf dem Bordstein mit dem Reifen...

0
Maddoc66  17.05.2024, 12:24
@Erkanoez

Du darfst nicht auf dem Bordstein Parken. Hättest du dabei noch jemanden behindert, wärst du über 100€ los. So sind es nur die 55€.

1