Buffalo Linkstation NAS als Linux Server?

1 Antwort

Ja, du kannst ein NAS so konfigurieren, dass darauf Debian oder Ubuntu läuft, um Skripte und Datenbanken auszuführen. Viele moderne NAS-Geräte, wie Synology oder QNAP, unterstützen Virtualisierung oder Docker-Container. Damit kannst du ein Debian- oder Ubuntu-System als virtuelle Maschine oder Container laufen lassen. Alternativ kannst du auch direkt ein Betriebssystem wie Debian oder Ubuntu auf dein NAS installieren, falls die Hardware dies unterstützt. Dabei musst du ein bootfähiges USB-Laufwerk erstellen, vom USB booten und das Betriebssystem installieren. Anschließend richtest du die NAS-Dienste (z.B. SMB, NFS) ein, um weiterhin von extern auf den Speicher zugreifen zu können. Wenn du ein Synology NAS hast, kannst du beispielsweise Docker installieren und einen Debian-Container erstellen, um darin deine gewünschten Dienste und Skripte auszuführen. So bleibt die NAS-Funktionalität erhalten und du kannst gleichzeitig zusätzliche Software nutzen.

Woher ich das weiß:Recherche